Modernste IT-Infrastruktur: Das Rechenzentrum von STACKIT

Daten sind das Kapital des 21. Jahrhunderts. Umso wichtiger ist es, sie nicht nur zu speichern und zu verwalten, sondern sie auch aktiv in Rechenzentren zu schützten. Das Rechenzentrum von STACKIT ist mehr als ein digitaler Hochsicherheitstrakt für Server. Es ist ein aktiver Bestandteil intelligenter IT-Architekturen. Ein Knotenpunkt für digital orientierte Entwicklung und Innovation. Der kontinuierliche Ausbau unseres Rechenzentrums ist eine zentrale Säule unserer Digital-Strategie.

Mann an einem Rechenzentrum

Ob Cloud-Lösungen, Colocation oder passgenauer Service für branchenspezifische Aufgaben: Das Rechenzentrum von STACKIT bietet ein umfassendes Spektrum an Produkten und Dienstleistungen, die höchste Standards in puncto Datenschutz, Betriebssicherheit und Nachhaltigkeit setzen.

Wenn auch Sie das Thema Digitalisierung jetzt angehen wollen, sind Sie mit den Rechenzentren von STACKIT an der richtigen Adresse. Denn wir bieten Ihnen konkrete, skalierbare Lösungen, die sich flexibel an Ihre Ansprüche und Ihren Bedarf richten.


Zentrale Begriffe rund um das Rechenzentrum von STACKIT


Das STACKIT Rechenzentrum: Ihre Vorteile in der Übersicht

Ein Rechenzentrum ist heute mehr als ein Serverraum. Es bildet das technische Rückgrat digitaler Geschäftsmodelle. Selbstverständlich muss ein Rechenzentrum in Sachen Sicherheit, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit höchste Anforderungen erfüllen. Das STACKIT Rechenzentrum beispielsweise punktet mit modernster Infrastruktur, strengen Compliance-Vorgaben und einem Service, der weit über Standardlösungen hinausgeht.

Schloss das aus Laptop herausragt. Icon

1. Maximale Sicherheit und Compliance

STACKIT betreibt seine ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren ausschließlich in Deutschland und Österreich. Ihre Daten werden DSGVO-konform verarbeitet und durch mehrstufige physische und digitale Maßnahmen geschützt: von biometrischer Zutrittskontrolle über 24/7-Überwachung bis hin zu modernem Brandschutz.

Icon Belegungsplanung

2. Höchste Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit

Mit einer garantierten Mindestverfügbarkeit von 99,98 % und der Hochverfügbarkeitsklasse n+1 sind Ihre Systeme rund um die Uhr erreichbar. Redundante Stromversorgung, Klimatisierung und Datenanbindung stellen sicher, dass der Betrieb auch bei Wartungen oder einem technischen Ausfall reibungslos weiterläuft.

3. Georedundanz und Business Continuity

Dank einer Multi-Location-Strategie können Informationen an mehreren Standorten gespeichert und gespiegelt werden. So lassen sich Backup- und Disaster-Recovery-Konzepte in der Regel effizient umsetzen. Ideal für kritische Anwendungen – ob lokal gehostet oder in der Cloud.

drei Pfeile, Icon

4. Flexible Infrastruktur und individuelle Lösungen

STACKIT hat innovative Produkte und Dienste für jede Anforderung im Angebot. Ob einzelne Server-Racks, ganze Serverräume oder Colocation-Flächen: STACKIT bietet flexible Mietoptionen und individuelle Konfigurationen. Die IT-Umgebung lässt sich exakt auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden und auch bei Veränderungen jederzeit skalieren.

Unser Versprechen

5. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

STACKIT setzt auf innovative Kühltechnologien und niedrige PUE-Werte. Das schont Ressourcen, senkt Betriebskosten und trägt aktiv zur Reduktion des CO₂-Fußabdrucks bei. Ein Gewinn für Umwelt und Budget.

Servicebeschreibung Icon

6. Persönlicher Service und zuverlässiger Support

Wir verfügen über viele Jahre Erfahrung und Know-how im Aufbau und in der Umsetzung anspruchsvoller IT-Projekte. Unser Team begleitet Sie von der Planung über die Migration bis zum laufenden Betrieb: mit technischer Expertise, persönlicher Betreuung und einem 24/7-Support. So bleibt Ihre Infrastruktur leistungsfähig, während Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.


Diese Funktionen bietet Ihnen das STACKIT Rechenzentrum im Detail

Unsere Technologie garantiert auch unter außergewöhnlichen Bedingungen einen stabilen und unterbrechungsfreien Betrieb. Mithilfe eigener Transformatoren und leistungsstarker Dieselgeneratoren gewährleisten wir eine autarke, redundante und unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) mit Netzersatzaggregat für bis zu 72 Stunden. Ergänzt wird dieses System durch eine ebenfalls redundante Klimatisierung, eine Kaltgangeinhausung und eine bedarfsgesteuerte Temperaturregelung.

Auch in puncto Brandschutz erfüllt STACKIT höchste Sicherheitsanforderungen: Moderne Frühdetektionssysteme, Stickstoff-Löschanlagen und klar getrennte Brandabschnitte schützen zuverlässig. Gleichzeitig sorgt die Echtzeitmessung des Stromverbrauchs für volle Transparenz und eine effiziente Steuerung des Energieverbrauchs.

Sicherheitskontrollen auf höchstem Niveau

Die physische Sicherung der Anlagen folgt einem mehrstufigen Konzept: Hochwertige Sicherheitszäune, Zutrittskontrollen per Karte, Code oder biometrischen Verfahren sowie ein rund um die Uhr präsentes Sicherheitsteam garantieren maximalen Schutz. Ergänzt wird das Konzept durch eine lückenlose Gebäudeüberwachung im Innen- und Außenbereich.

Auch bei der IT-Infrastruktur setzt STACKIT auf Zukunftssicherheit: Die Racks sind modular aufgebaut, individuell konfigurierbar und mit Sensorik, spezieller Software sowie separaten Zugangslösungen ausgestattet. Eine redundante Datenanbindung über getrennte Trassen stellt sicher, dass der Datenverkehr selbst im Störfall zuverlässig weiterläuft.

Zukunftsfähig und energieeffizient

STACKIT denkt Rechenzentren ganzheitlich und ressourcenschonend. Ein Vorzeigeprojekt in Sachen Zukunftsfähigkeit ist der Standort Ostermiething in Österreich: Dort nutzt STACKIT zur Kühlung ganzjährig das Wasser eines nahegelegenen Flusses. In Verbindung mit modernster Technik erzielt das Rechenzentrum einen PUE-Wert von <1,2 – ein Spitzenwert im europäischen Vergleich. Für dieses Konzept wurde der Standort von der Österreichischen Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) mit dem Gold-Zertifikat ausgezeichnet.

Auch an den deutschen Standorten spielt der bewusste Umgang mit Ressourcen eine zentrale Rolle. Durch den Einsatz energieeffizienter Kühlsysteme und intelligenter Stromverteilung gelingt es, sowohl die Betriebskosten zu senken als auch den ökologischen Fußabdruck spürbar zu reduzieren.


Das STACKIT Rechenzentrum in der Praxis

Sensible Bürgerdaten in der Verwaltung sicher speichern

Öffentliche Einrichtungen im kommunalen Bereich nutzen die Colocation-Lösungen von STACKIT, um besonders sensible Bürgerdaten gesetzeskonform und sicher zu speichern. Die IT-Abteilungen profitieren von der engen Zusammenarbeit mit dem STACKIT-Team – insbesondere von der hohen Verfügbarkeit und der reibungslosen Integration in bestehende Prozesse. Dank georedundanter Speicherung bleibt jeder digitale Inhalt – von Verwaltungsakten bis zu digitalen Bürgerdiensten – selbst bei Ausfällen jederzeit erreichbar.

Zur Branchenlösung Öffentlicher Sektor

Medizinische Plattformen zuverlässig betreiben

Für Anbieter im Bereich medizinischer Plattformen hat die Einhaltung strenger Datenschutz- und Verfügbarkeitsstandards höchste Priorität. Deshalb fiel die Entscheidung für ein STACKIT Rechenzentrum. Der Grund: Es ist nicht nur ISO 27001 und C5 zertifiziert, sondern ermöglicht auch ein Datenhosting in Deutschland. Damit erfüllt das Unternehmen höchste Anforderungen an Compliance und schützt zugleich die sensiblen Gesundheitsdaten seiner Nutzer. Dank des georedundanten Konzepts des Rechenzentrums bleiben digitale Dienste auch bei Ausfällen jederzeit verfügbar.

Zur Branchenlösung Gesundheitswesen

Black Friday ohne Systemstress managen

Im Onlinehandel zählen Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Datensicherheit. Ein großer E-Commerce-Anbieter nutzt die STACKIT-Infrastruktur, um Lastspitzen – etwa am Black Friday – flexibel und zuverlässig abzufangen. Die dynamische Erweiterbarkeit der Ressourcen, die 24/7-Betreuung und die DSGVO-konforme Datenverarbeitung sorgen für ein stabiles Einkaufserlebnis – auch bei hohem Computing-Aufwand.

STACKIT für den Handel

Tipps & Tricks: So gelingt Ihnen der Einstieg in das STACKIT Rechenzentrum optimal

Ganz gleich, ob Sie ein Rechenzentrum für eigene Systeme oder im Rahmen einer Colocation-Lösung nutzen: In der Regel lohnt es sich, frühzeitig auf Planung, Monitoring und flexible Skalierung zu setzen. Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, typische Fehler von Anfang an zu vermeiden.

Setzen Sie auf Automatisierung und Transparenz

Ein professionelles Monitoring – zunehmend auch durch Künstliche Intelligenz – ist das A und O für den reibungslosen Betrieb. Mit passender Software und Management-Tools behalten Sie nicht nur Ihre Ressourcen im Blick, sondern auch den Stromverbrauch und den Sicherheitsstatus. Dank Echtzeitdaten und Künstlicher Intelligenz lassen sich Engpässe erkennen und beheben, bevor sie zum Problem werden. Denn Zeit spielt die entscheidende Rolle.

Denken Sie Redundanz von Anfang an mit

Auch High-Tech-Geräte und Hochleistungs-Software sind nicht immun gegen Wartungsfenster oder unerwartete Störungen. Wer vorbereitet ist, bleibt handlungsfähig: Georedundante Systeme und Business-Continuity-Strategien stellen sicher, dass Ihre Anwendungen auch bei einem Teilausfall weiterlaufen. STACKIT unterstützt Sie bei der Planung und Umsetzung individueller Disaster-Recovery-Konzepte.

Planen Sie zukunftssicher

Technologie entwickelt sich weiter, genau wie Ihr Unternehmen. Deshalb lohnt es sich, auf modulare Lösungen zu setzen, die mitwachsen. STACKIT bietet nicht nur flexible Mietflächen, sondern auch individuelle Rack-Konfigurationen und skalierbare Services, die Sie ohne kostspielige Hardware-Investitionen jederzeit anpassen können.

Sichern Sie den Zugang konsequent ab

Sicherheit beginnt nicht beim Server, sondern schon an der Tür. Moderne biometrische Zutrittskontrollen, gekoppelt mit individueller Sensorik an den Racks, schützen Ihre Systeme auch auf physischer Ebene. Jeder Zugriff wird lückenlos dokumentiert.

Achten Sie auf Energieeffizienz

Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern für Unternehmen wirtschaftlich sinnvoll. Niedrige PUE-Werte und intelligente Kühlkonzepte sparen Energie und führen langfristig zu geringeren Betriebskosten. STACKIT setzt an allen Standorten auf moderne Technologien, die Umwelt und Budget schonen.


IT-Souveränität beginnt mit dem Rechenzentrum von STACKIT

Ein Rechenzentrum ist mehr als nur ein Ort, an dem Daten gespeichert werden. Es ist die Grundlage digitaler Innovation, wirtschaftlicher Stabilität und nachhaltigen Wachstums. Die Rechenzentren von STACKIT punkten mit maximaler Sicherheit und einem persönlichen Rundum-Service auf höchstem technischem Niveau.

Ob Ihr Unternehmen sensible Daten schützen, komplexe Anwendungen betreiben oder Systeme flexibel erweitern möchte: Bei STACKIT sind Ihre digitalen Werte in besten Händen, denn wir orientieren uns konsequent an den Bedürfnissen unserer Kunden. Mit einem klaren Fokus auf Souveränität und Nachhaltigkeit machen wir Ihre IT-Infrastruktur fit für die Zukunft.


FAQ – häufig gestellte Fragen zu Rechenzentren von STACKIT

Wie unterscheiden sich Rechenzentren von STACKIT von klassischen Serverräumen?

STACKIT betreibt zertifizierte, hochverfügbare Rechenzentren mit modernster Technik, umfassender Sicherheitsarchitektur und professionellem Rund-um-die-Uhr-Betrieb. Im Vergleich zu herkömmlichen Serverräumen bieten sie deutlich mehr: etwa skalierbare Infrastruktur, strenge Compliance-Standards und individuelle Services, die speziell auf unternehmenskritische Anwendungen zugeschnitten sind.

Welche Zertifizierungen und Sicherheitsstandards erfüllt STACKIT?

Alle Rechenzentren sind nach ISO 27001 zertifiziert, arbeiten DSGVO-konform und verfügen über ein mehrstufiges Sicherheitskonzept. Dazu gehören biometrische Zutrittskontrollen, 24/7-Überwachung, physische Zutrittszonen sowie moderne Brandschutzsysteme.

Wie nachhaltig sind die Rechenzentren von STACKIT?

STACKIT setzt auf nachhaltige Technologien für eine ressourcenschonende und wirtschaftlich effiziente Nutzung. Dazu zählen innovative Kühlsysteme, wie die ganzjährige Flusswasserkühlung in Ostermiething und niedrige PUE-Werte.


STACKIT Support Headset

Kontaktieren Sie uns gerne für Ihre

individuelle Beratung

Zum Kontaktformular