Ihr Vorsprung im Cloud-Zeitalter.
Profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen.
Moderne Cloud-Services nach Maß
Der Weg zu einem digitalen Unternehmen führt immer über die Cloud. Wir unterstützen Sie bei dieser Reise auf Augenhöhe. Machen Sie Ihr Unternehmen durch
unsere Managed Cloud-Services effizienter, skalierbarer und wirtschaftlicher.
Was ist Cloud Computing?
Bereitstellung von IT-Infrastruktur und IT-Leistungen über das Internet.
Dabei können Sie gewünschte Leistungen on-demand bestellen und innerhalb kürzester Zeit nutzen. Cloud Computing ist also besonders schnell verfügbar und macht Sie maximal flexibel.
Außerdem werden Cloud-Lösungen immer beliebter, weil sie schnell und fast unbegrenzt skalierbar sind und es ermöglichen, die Ressourcennutzung exakt zu messen. Dabei können die Ressourcen granular genutzt und nach dem Pay-as-you-go-Prinzip abgerechnet werden.
Beim Cloud Computing unterscheidet man zwischen Infrastructure as a Service (Iaas, z. B. virtualisierter Speicher, Rechenkapazität, Netzwerke), Platform as a Service (PaaS, z. B. Datenbanken, Betriebssysteme, Entwicklungstools) und Software as a Service (SaaS, z. B. vollständig gehostete Applikationen). Auch die Liefermodelle unterscheiden sich: Während eine Public Cloud von einem zentralen Provider öffentlich angeboten wird, ist eine Private Cloud ausschließlich für die Privatnutzung eines einzelnen Unternehmens vorgesehen. Hybride Lösungen und Multi-Cloud-Konzepte sind ebenfalls möglich.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Schnell
Märkte, Produkte und Verfahren können effizienter und schneller erschlossen und umgesetzt werden. So reduzieren Sie die Zeit für eine Markteinführung.
Kostensparend
Längerfristige Investitionsausgaben werden zu Betriebskosten (pay as you go). Kosten für Überkapazitäten, Wartungen und Reparaturen entfallen. Ressourcen können genau überwacht und gemessen werden.
Flexibel
Virtualisierte Services stehen Ihnen jederzeit und fast unbegrenzt zur Verfügung. Sie brauchen keine Ressourcen mehr für Spitzenzeiten vorzuhalten.
Skalierbar
Sie können Leistungen per Self Service zeitnah provisionieren und abbestellen. Laständerungen sind automatisiert abdeckbar.
Setzen Sie mit uns auf einen zertifizierten Partner:
Architektur
Unsere Cloud-Experten finden für Ihr Projekt die perfekte Architektur.
Die Architektur von STACKIT besteht aus drei physikalischen Bereichen: Compute, Storage und Network. Sie werden durch den Hypervisor verwaltet und in verschiedenen Servicevarianten virtuell bereitgestellt.
Auf der untersten Ebene, Infrastructure as a Service (IaaS), erstellen Sie virtuelle Maschinen (Compute) nach Ihren Bedürfnissen. Hier wählen Sie aus einer Vielzahl von Betriebssystemen, die Sie selbständig verwalten und betreiben. Sie wählen dazu einen passenden Service aus, z. B. Managed Windows. Darüber hinaus erzeugen Sie Datenträger für Block- oder Objekt-Storage, um diese innerhalb von STACKIT beliebig zu verwenden.
Ihre Maschinen und Dienste werden in einem abgesicherten Netzwerk bereitgestellt, das Sie an Ihren Bedarf anpassen.
Auf der höheren Ebene Platform as a Service (PaaS) stellt Ihnen STACKIT verwaltete Dienste bereit, die Sie ohne operativen Aufwand nutzen können. Innerhalb dieser Services erhalten Sie per Runtimes Zugriff auf Kubernetes Engine und Cloud Foundry. Alle diese Elemente lassen sich sowohl über die Portaloberfläche als auch über eine offene Programmierschnittstelle (API) verwalten.
Was ist der Unterschied zwischen den
„as a Service“-Lösungen?
Software as a Service
Software as a Service ist die nächsthöhere Abstraktionsebene, in welcher Unternehmen komplettverwaltete Anwendungen anbieten, ohne dass sich der Abnehmer über Updates, Wartung und Fehlerbehebungen kümmern muss.
STACKIT bietet aktuell keine eigenen SaaS-Lösungen an.
Platform as a Service
Platform as a Service baut auf Infrastructure as a Service auf und bietet Entwicklern und Programmierern die Möglichkeit Anwendungen zu erstellen. Zusätzlich zur bereitgestellten Hardware profitieren Sie davon, dass
- nichts an Hard- oder Software angepasst werden muss,
- oftmals keine Lizenzen beschafft werden müssen
- Entwicklungszyklen verringert werden können und
- STACKIT die Umgebung wartet und pflegt, sodass Ihre Entwickler sich voll auf ihre Kerntätigkeit fokussieren können.
Infrastructure as a Service
Mit Infrastructure as a Service stellen wir Ihnen gemanagte, virtuelle Infrastrukturen wie Rechenleistung, Speicherkapazitäten und Netzwerkdienste flexibel und bedarfsgerecht bereit.
Das hat den Vorteil, dass Sie
- Kosten sparen (u.a. geringe Investitionskosten, Kosten nach Verbrauch entstehen),
- aus einer großen Bandbreite an Maschinen auswählen und mit modernster Technologie arbeiten können,
- sich nicht um Upgrades, Betrieb und Wartung kümmern müssen,
- Belastungsspitzen besser auffangen,
- Redundanzen aufbauen und
- durch Skalierung bedarfsgerecht anpassen können.
Unsere flexiblen Servicelösungen
In Ihrem lokalen Rechenzentrum sind Sie für alle Bereiche selbst zuständig.
Bei einem Wechsel in die Cloud übertragen Sie Zuständigkeiten an STACKIT.
Clever kombinieren und noch mehr Potential heben!
Bei STACKIT profitieren Sie von Rechenzentrumsfläche und Cloud-Services. Da ist es naheliegend, auch hybride Leistungen zu nutzen. Finden Sie heraus, was alles möglich ist!