Mehr Spielraum für Ihre IT: Mit STACKIT in die Multi Cloud

Multi Cloud

IT-Landschaften werden immer komplexer. Anwendungen laufen heute in ganz unterschiedlichen Umgebungen, Datenströme fließen über Ländergrenzen hinweg, Services müssen gleichzeitig sicher, skalierbar und effizient bleiben. Für viele Unternehmen und Verwaltungen bedeutet das: raus aus starren Systemen – hin zu mehr Gestaltungsfreiheit.

STACKIT eröffnet mit seiner europäischen Multi Cloud genau diese Freiräume. Sie hilft Organisationen dabei, ihre digitale Infrastruktur souverän und flexibel zu gestalten – angepasst an verschiedenste Anforderungen in der Service Cloud, im Rechenzentrum oder im Container Setup.

Erfahren Sie, wie Sie mit STACKIT nicht nur Ihre digitale Souveränität sichern, sondern auch Kosten optimieren, Anwendungen intelligent steuern und komplexe Workloads zuverlässig managen.

Zentrale Begriffe rund um die Multi Cloud

Vorteile im Überblick: Was STACKIT Multi Cloud konkret leistet

Ob Flexibilität, Risikominimierung oder Zukunftssicherheit – die strategischen Potenziale einer Multi Cloud liegen auf der Hand. Doch wie genau unterstützt STACKIT Unternehmen, Verwaltungen und hybride Anbieter dabei, ihre IT gezielt weiterzuentwickeln?

Überzeugen Sie sich selbst, wie sich eine durchdachte Multi-Cloud-Strategie mit STACKIT in der Praxis auszahlt – technologisch, organisatorisch und wirtschaftlich.

Unabhängig bleiben – flexibel handeln: STACKIT ermöglicht die Verteilung von Anwendungen und Daten über verschiedene Anbieter hinweg. So vermeiden Sie Vendor Lock-ins und bleiben jederzeit handlungsfähig.

Workloads dort betreiben, wo sie Sinn ergeben: Nicht jede Cloud passt zu jeder Lösung. Mit STACKIT nutzen Sie gezielt die Plattform, die in Sachen Sicherheit, Performance, Computing-Kapazität oder Kosten am besten für Sie geeignet ist.

Ausfallsicherheit erhöhen: Fällt ein Anbieter aus, bleiben Ihre Systeme verfügbar – durch die flexible Verlagerung auf andere Umgebungen. Ein Plus für alle, die auf Betriebsstabilität angewiesen sind.

Datenschutz und Compliance im Griff behalten: STACKIT erfüllt höchste europäische Standards. Sie behalten die Kontrolle über Ihre Daten und setzen gleichzeitig auf skalierbaren Cloud-Service.

Kosten gezielt senken: Durch die clevere Verteilung von Ressourcen reduzieren Sie Ihre IT-Ausgaben. Dabei bleibt die Qualität Ihrer Services jederzeit gesichert.

Zentrale Steuerung, offene Tools: STACKIT unterstützt APIs, OpenStack und Kubernetes. So lassen sich komplexe Umgebungen effizient verwalten und integrieren.

Schneller innovieren: Neue Tools und Technologien lassen sich flexibel testen – ohne Risiko für bestehende Systeme. Das erhöht Ihre Agilität im Markt.

Im eigenen Tempo starten: Mit STACKIT gestalten Sie den Umstieg schrittweise. Hybride Setups und individuelle Migrationspfade sind jederzeit möglich.


STACKIT Multi Cloud im Detail: Architektur und Anwendung

STACKIT stellt eine modulare Cloud-Plattform bereit, die sowohl Infrastructure as a Service (IaaS) als auch Platform as a Service (PaaS) umfasst. Anwendungen lassen sich je nach Bedarf in unterschiedlichen Umgebungen betreiben – in der Private Cloud, über Public-Cloud-Plattformen oder in hybriden Konstellationen. Die zentrale Verwaltung erfolgt über intuitive Tools mit Open APIs und Standard-Schnittstellen, die die Integration in bestehende Systeme erleichtern.

Durch den Multi-Cloud-Ansatz von STACKIT können Unternehmen die Vorteile und Angebote von verschiedenen Anbietern intelligent kombinieren. Sensible Daten und kritische Anwendungen werden in der souveränen STACKIT Private Cloud gehostet. Parallel lassen sich weniger sicherheitskritische Workloads auf externen Plattformen betreiben. Das Ergebnis ist eine sichere, wirtschaftliche und anpassbare Cloud-Umgebung, die ideal auf individuelle Anforderungen reagiert.

Praxisanwendungen im Überblick

Öffentlicher Sektor: Souveräne Datenhaltung bei maximaler Flexibilität

Ein kommunaler IT-Verantwortlicher nutzt STACKIT, um Verwaltungsanwendungen datenschutzkonform und effizient zu betreiben. Bürgerdaten verbleiben in der STACKIT Private Cloud, während Analyse-Tools und KI-Dienste aus anderen Service Clouds eingebunden werden. Die Migration erfolgt über spezialisierte Tools, die Rechtssicherheit und technische Stabilität garantieren.

Digital Health: Höchste Compliance trifft modulare Cloud-Strukturen

Ein CTO betreibt medizinische Anwendungen mit strengsten Anforderungen an Verfügbarkeit und Datensicherheit. Mit STACKIT lassen sich Diagnostik-Tools und Patientenservices in separaten, kontrollierten Umgebungen hosten, während KI-Dienste aus Drittplattformen sicher integriert werden. Zertifizierungen wie C5 und ISO 27001 sichern dabei volle Compliance.

Handel & E-Commerce: Skalierbare Power für starke Verkaufstage

Ein E-Commerce-Unternehmen betreibt seine Webshops hochverfügbar über die STACKIT Multi Cloud. Zu Stoßzeiten werden Workloads automatisch auf zusätzliche Ressourcen verteilt. Durch den Einsatz von Kubernetes und Container-Technologien lassen sich neue Features flexibel ausrollen – ohne Einschränkungen bei Security oder Performance.

Start-up: Schnell und sicher wachsen

Für ein Finanz-Start-up ist Skalierbarkeit entscheidend. STACKIT stellt sicher, dass sich die App flexibel weiterentwickeln lässt – bei gleichbleibend hoher Stabilität, Sicherheit und Kosteneffizienz. Die Lösung unterstützt eine schnelle Entwicklung, schützt gleichzeitig sensible Nutzerdaten und ermöglicht volle Kontrolle über das technische Setup.

Partner & ISV: Migration ohne Kompromisse

Ein SaaS-Anbieter migriert seine Anwendungen mit STACKIT in mehreren Phasen – von der Testumgebung bis zum Live-Betrieb. Technische Begleitung, offene Schnittstellen und individuelle Konnektoren sorgen dafür, dass Kundensysteme ohne Umstellungen weiterlaufen. Die Multi-Cloud-Architektur unterstützt den Anbieter dabei, flexibel zu skalieren und neue Funktionen schneller auszurollen.


So gelingt der Einstieg: Hilfreiche Tipps für die STACKIT Multi-Cloud-Strategie

1. Von Anfang an strategisch denken

Bevor Sie starten, analysieren Sie genau: Welche Anforderungen stellen Ihre Anwendungen, Daten und Ihre Organisation? Entscheiden Sie sich zwischen der Private, Public oder Hybrid Cloud. Binden Sie wichtige Stakeholder frühzeitig ein und planen Sie die Migration in realistischen, gut abgestimmten Schritten.

2. Migration vereinfachen mit den richtigen Tools

STACKIT und seine Partner bieten spezialisierte Migration Tools, die Sie bei der Überführung bestehender Systeme unterstützen. Ideal für komplexe Setups mit mehreren Plattformen oder älteren Anwendungen. So gelingt der Wechsel in die Multi-Cloud-Umgebung sicher und strukturiert.

3. Sicherheit umfassend denken

Eine gute Security-Strategie berücksichtigt mehr als nur die Infrastruktur. Sorgen Sie für Schutz auf allen Ebenen: von Zugriffen über Anwendungen bis zu Datenflüssen. STACKIT unterstützt Sie mit modernen Security-Services, regelmäßigen Audits und Zertifizierungen wie ISO 27001 oder C5 des BSI.

4. Ressourcen smart managen

Nutzen Sie zentrale Verwaltungstools und automatisierte Prozesse, um Ihre Workloads effizient zu steuern. Monitoring, Terraform-Skripte und clevere Skalierungsregeln helfen dabei, Zeit zu sparen, Fehler zu vermeiden und Ihre Cloud-Ressourcen optimal einzusetzen.

5. Kosten transparent steuern

Behalten Sie Ihr Budget im Blick: Das Pay-as-you-go-Modell von STACKIT ermöglicht bedarfsgerechte Abrechnung, während Dashboards und Reporting-Tools für volle Kostentransparenz sorgen. Besonders hilfreich sind diese für Verwaltungen, Start-ups und Organisationen mit begrenzten Mitteln.

6. Container nutzen – agil bleiben

Mit Kubernetes und Cloud Foundry lassen sich containerbasierte Anwendungen schnell bereitstellen, skalieren und pflegen. Perfekt für agile Entwicklungsprozesse, schnelle Rollouts und ein flexibles Workload-Management.

7. Compliance aktiv gestalten

Achten Sie frühzeitig auf die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie DSGVO, KRITIS, ISO 27001 oder C5. STACKIT unterstützt Sie mit technischer Dokumentation, Compliance-Beratung und Hosting in europäischen Rechenzentren.

8. Erst testen, dann live gehen

Bevor Sie neue Anwendungen produktiv einsetzen, prüfen Sie Funktionen, Schnittstellen und Performance in geschützten Testumgebungen. Das minimiert Risiken – besonders bei sensiblen Daten oder kritischen Geschäftsprozessen.

Ihr Schritt in die digitale Freiheit

Ob Verwaltung, Mittelstand oder digitaler Dienstleister: Wenn Sie mehr Kontrolle, mehr Flexibilität und mehr Zukunftssicherheit suchen, ist die STACKIT Multi Cloud die richtige Wahl.

Die Plattform kombiniert Datensouveränität, zertifizierte Security, leistungsfähige Infrastruktur-Services und offene Schnittstellen – alles betrieben in europäischen Rechenzentren in Deutschland und Österreich. Ganz gleich, ob Sie bestehende Anwendungen migrieren, neue Lösungen entwickeln oder hybride Umgebungen orchestrieren: Mit STACKIT gestalten Sie Ihre IT so, wie sie zu Ihnen passt.


FAQ – häufig gestellte Fragen zur Multi Cloud von STACKIT

Was unterscheidet die Multi Cloud von STACKIT von anderen Anbietern?

STACKIT bietet eine Cloud-Plattform, die für europäische Datensouveränität steht und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. Mit ISO 27001 und C5 des BSI zertifiziert, gewährleistet STACKIT, dass Ihre Daten nach den strengsten Sicherheitsrichtlinien verarbeitet werden. Darüber hinaus entspricht STACKIT vollständig der DSGVO, was die Einhaltung der europäischen Datenschutzvorgaben sicherstellt. Neben persönlicher Betreuung ermöglicht die Plattform dank offener Schnittstellen eine einfache Integration in bestehende Systeme. Alles wird in hochsicheren Rechenzentren in Deutschland und Österreich betrieben, um maximale Datensicherheit und Verfügbarkeit zu gewährleisten.

Wie flexibel lassen sich Ressourcen und Services skalieren?

Über das Self-Service-Portal und moderne APIs können Sie Ressourcen wie Computing-Kapazitäten, Speicher, Rechenleistung, Netzwerk und Container jederzeit anpassen. Dank des Pay-as-you-go-Modells zahlen Sie nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen, was Ihnen volle Kostenkontrolle bietet.

Wie unterstützt STACKIT bei der Migration in die Multi Cloud?

STACKIT bietet spezialisierte Migrationstools und eine individuelle Beratung, um Ihnen den Übergang in eine Multi-Cloud-Umgebung so reibungslos wie möglich zu gestalten. Vom ersten Schritt der Analyse über die Planung bis hin zum Live-Betrieb begleitet STACKIT Sie mit fachkundiger technischer Unterstützung. Auch komplexe Umgebungen und Anwendungen lassen sich sicher migrieren.

Ist STACKIT Multi Cloud für hybride Architekturen geeignet?

Ja, die Plattform unterstützt Hybrid-Cloud-Szenarien und ermöglicht die einfache Anbindung von Private, Public und On-Premise-Umgebungen in einer durchgängigen Infrastruktur. Sie behalten dabei die volle Kontrolle über die Daten, Sicherheitsrichtlinien und Skalierbarkeit Ihrer Infrastruktur.

Wie wird die Sicherheit meiner Daten gewährleistet?

STACKIT setzt auf ein umfassendes Sicherheitskonzept: mit Security by Design, rollenbasiertem Zugriff, starker Verschlüsselung und kontinuierlichem Monitoring. Dank dieser Sicherheitsmaßnahmen können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Daten jederzeit sicher und transparent verarbeitet werden.


STACKIT Support Headset

Kontaktieren Sie uns gerne für Ihre

individuelle Beratung

Zum Kontaktformular