VfB Stuttgart und STACKIT

Digitale Unabhängigkeit, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit für den VfB Stuttgart
Der VfB Stuttgart übernimmt als größter Sportverein Baden-Württembergs gesellschaftliche Verantwortung und war daher auf der Suche nach einer technologischen Lösung, die europäische Standards abbildet, datenschutzkonform ist und nicht in einem Vendor Lock-in mündet. Der Verein hat sich für die souveräne STACKIT Cloud entschieden, weil sie ihm all das und Unabhängigkeit auf wirtschaftlicher, technologischer und politischer Ebene bietet. Um sich nachhaltig als einer der ambitioniertesten Fußball-Bundesliga-Clubs zu positionieren, legt der VfB Stuttgart seinen Fokus auf Innovation und künstliche Intelligenz.
VfB Stuttgart als digitaler Vorreiter im Profisport

Als einer der renommiertesten Fußballclubs Deutschlands verbindet der VfB Stuttgart Tradition mit Ambition und Innovationsstreben. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, die Position eines digitalen Vorreiters im Profisport einzunehmen – und das europaweit. Dazu investiert der Verein neben dem Sport gezielt in moderne Technologie und Infrastruktur sowie in künstliche Intelligenz.
Die Herausforderung: Sicherheit, Skalierbarkeit
und digitale Souveränität

Auch als Sportverein steht man dem technologischen Wandel mit seinen Chancen und Herausforderungen gegenüber. Mit der MHP Arena verfügt der VfB Stuttgart über eines der modernsten Stadien Europas. Um den Fans ein erinnerungswürdiges Heimspiel-Erlebnis zu liefern, stehen die Systeme im Stadion selbst immer wieder auf dem Prüfstand. Die zunehmende Komplexität im digitalen Umfeld hat es nötig gemacht, dass der VfB Stuttgart sich auf die Suche nach einem verlässlichen Partner macht, der technologische Exzellenz und gleichzeitig ein tiefes Verständnis für die besonderen Anforderungen einer Sportorganisation mit gesellschaftlicher Verantwortung bietet.
Sicherheit
Die Anzahl und Vielfalt der miteinander verbundenen Komponenten und Systeme wächst ständig. Jede neue Schnittstelle und jedes neue Gerät stellt ein potenzielles Sicherheitsrisiko dar. Dies führt zu einer immer komplexeren Verwaltung, einer größeren Angriffsfläche für Cyberkriminalität sowie mangelnder Transparenz über das System und die Abhängigkeiten darin.
Skalierbarkeit
Der Bedarf an Rechenleistung schwankt im Profisport stark. Seien es Lastspitzen an Spieltagen, der Run auf den Online-Shop bei der Veröffentlichung neuer Trikots oder beim Ticket-Vorverkauf für das Saisonfinale – die Anforderungen sind hochdynamisch.

Souveränität
Für einen deutschen Verein mit gesellschaftlicher Verantwortung hat die Einhaltung der DSGVO und die Sicherung der Datenhoheit oberste Priorität. Genauso wichtig ist die Unabhängigkeit von außereuropäischen Anbietern oder einzelnen Plattformen.
Die Lösung: Eine souveräne Partnerschaft
auf Augenhöhe
Als Teil der Schwarz Digits ist STACKIT ein wichtiger Baustein der Partnerschaft mit dem VfB Stuttgart. Die technologische Kompetenz und starke regionale Verwurzelung von Schwarz Digits hat den VfB Stuttgart von der Zusammenarbeit überzeugt. STACKIT liefert mit der souveränen Cloud die Grundlage für die digitale, skalierbare und zukunftsfähige Infrastruktur. Basierend auf Open-Source-Technologien bietet die Cloud-Lösung von STACKIT dem VfB Stuttgart die volle Kontrolle über ihre Daten, hohe Verfügbarkeit und garantiert die digitale Souveränität durch ausschließlich europäische Rechenzentren.
Auswahl der passenden Cloud-Services
Ein Beraterteam der MHP Management- und IT-Beratung GmbH sowie die Experten von STACKIT und Schwarz Digits unterstützen den VfB Stuttgart während des gesamten Migrationsprozesses und stehen für die Konzeption, Implementierung und den laufenden Betrieb zur Verfügung. Nach einer detaillierten Analyse der bestehenden Systeme kam eine Kombination aus Infrastructure-as-a-Service- (IaaS) und Platform-as-a-Service (PaaS)-Produkten zum Einsatz, um eine vollumfängliche Cloud-Umgebung zu schaffen:

Für die dynamischen, containerisierten Anwendungen, wie zum Beispiel den Merchandisingshop, wird ein automatisch skalierendes Kubernetes-Cluster bereitgestellt.

Dieser hochverfügbare Objektspeicher wird für das Asset-Publishing von Mediendateien und die Speicherung großer, unstrukturierter Datenmengen, wie zum Beispiel für Foto- und Bewegtbild-Plattformen sowie im Rahmen der Videoanalyse von Spielen eingesetzt.

Dies sorgt für eine blitzschnelle und effiziente Volltextsuche im Onlineshop.

Für das intelligente Routing des Datenverkehrs und die Verteilung der Last auf die verschiedenen Dienste werden diese beiden STACKIT Services genutzt.

Zur transparenten Überwachung der gesamten Infrastruktur, der Anwendungen und der Datenflüsse wurde STACKIT Observability implementiert. Dies stellt sicher, dass Performance-Engpässe frühzeitig erkannt werden.
Für die neue Architektur wurden die Infrastruktur-Komponenten nicht mehr manuell konfiguriert, sondern als Code hinterlegt. Dies ermöglicht automatisierte Deployment-Abläufe, wodurch neue Softwareversionen schnell, zuverlässig und fehlerfrei bereitgestellt werden können. Anwendungen wie der Webshop und die Nutzerdatenbank wurden auf der SKE bereitgestellt und das CMS wurde Cloud-native neu entwickelt, um die Vorteile der Cloud voll auszuschöpfen. Neben der STACKIT Cloud kommen auch Lösungen unseres Ökosystem-Partners XM Cyber beim VfB Stuttgart zum Einsatz. Diese ermöglichen es dem Verein, potenzielle Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern.

Das Ergebnis: Eine Heimspielstätte als Innovationsplattform für digitale und
KI-gestützte Anwendungen

Durch die neu geschaffene digitale Infrastruktur verfügt der VfB Stuttgart nun über die nötige Flexibilität und Effizienz, um die ganzheitliche Digitalisierung voranzutreiben. Mit den eingesetzten Services und Lösungen kann der VfB Stuttgart Risiken rechtzeitig erkennen, fundierte Entscheidungen treffen und langfristig wettbewerbsfähig bleiben. Die MHP Arena wird damit zur Innovationsplattform für digitale und KI-gestützte Anwendungen. Denn der VfB Stuttgart nutzt Digitalisierung nicht nur als Selbstzweck und um interne Prozesse weiterzuentwickeln, sondern vor allem dafür, um das Heimspiel-Erlebnis für die Fans noch besser zu machen.
Die erfolgreiche Migration war nur der erste Schritt. Die skalierbare Basis in der souveränen STACKIT Cloud eröffnet dem Verein neue Möglichkeiten zur digitalen Innovation. Gemeinsam übernehmen wir bei STACKIT mit dem VfB Stuttgart, Schwarz Digits und XM Cyber Verantwortung für eine souveräne digitale Zukunft.
Sie haben ähnliche Herausforderungen?
Kontaktieren Sie uns gerne für Ihre individuelle Beratung

Weitere Referenzen der Branche Sport

