Cloud Adoption Framework von STACKIT: Ihr Fahrplan für die sichere Cloud-Transformation

Cloud Adoption Framework

Die Entscheidung für eine Cloud ist eine Sache, die Umsetzung eine andere. Welche Cloud-Strategie passt zur eigenen IT-Infrastruktur? Wie lässt sich der Wandel gestalten, ohne laufende Prozesse zu gefährden oder die Kosten aus dem Blick zu verlieren? Und wie gelingt es, Daten und Workloads sicher und compliant zu verwalten?

Genau hier setzt das Cloud Adoption Framework – auch CAF genannt – an. Dieses bietet Orientierung für alle, die den Umstieg auf eine Cloud-Infrastruktur planen und erfolgreich umsetzen wollen: mit einem praxistauglichen Plan, abgestimmten Tools und einem klar definierten Service-Angebot für jede Transformationsphase. Statt Einheitslösung liefert das Framework ein flexibles Konzept, das auf individuelle Bedürfnisse, bestehende Systemlandschaften und konkrete Ziele zugeschnitten ist.

Ob mittelständisches Business mit ersten Cloud-Erfahrungen oder öffentliche Organisation mit komplexem Governance-Rahmen: Das Framework unterstützt Teams dabei, die Verantwortung klar zu definieren, Prozesse zu dokumentieren und technische wie organisatorische Fragen vorausschauend zu klären. So entsteht ein solides Fundament für nachhaltige Cloud-Services mit anpassbaren Lösungen.

Zentrale Begriffe rund um das Cloud Adoption Framework 

Vorteile des Cloud Adoption Frameworks von STACKIT

Die Einführung von Cloud-Technologien ist ein Veränderungsprozess. Wer bestehende Systeme in moderne Infrastrukturen überführt, muss technische, organisatorische und regulatorische Anforderungen gleichermaßen im Blick behalten. Das Cloud Adoption Framework (CAF) bietet dafür einen verlässlichen Plan. Es unterstützt Sie dabei, Cloud-Projekte realistisch zu planen, sicher umzusetzen und langfristig weiterzuentwickeln – orientiert an den deutschen und europäischen Rahmenbedingungen. Die folgenden Beispiele zeigen, welche Vorteile CAF auch Ihnen bietet.

Passgenaue Strategien für individuelle Anforderungen

Das Framework orientiert sich konsequent an den Zielen, Ressourcen und Strukturen Ihres Unternehmens. Ob öffentliche Verwaltung, Digital Health, Start-up oder E-Commerce: Migration, Transformation und Management werden auf Ihre Umgebung und Ihre Geschäftsprozesse abgestimmt. So entstehen skalierbare, zukunftssichere Cloud-Lösungen.

Ganzheitliche Begleitung mit persönlichem Support

STACKIT begleitet Ihr Team mit Beratung, Workshops, abgestimmten Tools und einem Service-Angebot, das technische Umsetzung und organisatorische Verankerung miteinander verbindet. Erfahrene Partner unterstützen uns bei der Planung und Umsetzung Ihrer Cloud-Strategie

Flexible Skalierung und effizientes Ressourcenmanagement

Mit STACKIT passen sich Computing Services, Workloads und Anwendungen dynamisch Ihren Anforderungen an. Ressourcen können flexibel skaliert und neue Services schnell integriert werden – inklusive klarer Steuerungsmöglichkeiten. Besonders in hybriden Umgebungen profitieren Unternehmen von der Möglichkeit, lokale Systeme und Cloud-Komponenten parallel zu verwalten.

Transparente Kosten und wirtschaftliche Effizienz

Das Framework schafft die Basis für eine wirtschaftlich sinnvolle Cloud-Nutzung. Durch Pay-per-Use, automatisiertes Ressourcen-Management und unterstützende Tools wie den STACKIT Calculator behalten Sie die Servicekosten im Blick und können Ihr Budget gezielt steuern – für eine nachhaltige, wirtschaftlich tragfähige Cloud-Strategie.

So funktioniert das Cloud Adoption Framework von STACKIT im Detail

Der Weg in die Cloud ist kein starres Projekt, sondern ein dynamischer Prozess. Dieser muss strategisch geplant, begleitet und kontinuierlich weiterentwickelt werden muss. Genau dafür bietet das Cloud Adoption Framework von STACKIT eine klare Struktur – basierend auf fünf aufeinander abgestimmte Phasen, die sich flexibel an Ihre IT-Umgebung, Ihre Business-Anforderungen und Ihr Team anpassen.

Planung & Strategie

Am Anfang steht die Analyse: Welche Systeme, Daten und Workloads sind vorhanden? Welche Ziele verfolgt Ihr Unternehmen mit der Cloud-Transformation? Auf dieser Basis entwickeln wir eine individuelle Cloud-Strategie, die geschäftliche Prioritäten, technische Voraussetzungen und Compliance-Vorgaben berücksichtigt – inklusive realistischer Zeitpläne und klarer Verantwortlichkeiten.

Vorbereitung & Enablement

In dieser Phase wird das Fundament gelegt. Das Team wird befähigt, die nötigen Technologien aktiv mitzugestalten. Gemeinsam werden passende Cloud-Produkte, Services und Tools ausgewählt – ergänzt um ein tragfähiges Konzept für Richtlinien, Sicherheit und organisatorisches Change Management.

Migration & Transformation

Nun beginnt die technische Umsetzung. Anwendungen, Daten und Workloads werden schrittweise in die Cloud-Umgebung überführt – unter Einsatz bewährter Migrationspfade, automatisierter Prozesse und individueller Schutzmechanismen. Ziel ist es, ohne Ausfälle oder Sicherheitslücken in Betrieb zu gehen.

Betrieb & Optimierung

Ist die Cloud-Infrastruktur aktiv, beginnt die Phase der kontinuierlichen Steuerung: Ressourcen, Servicekosten, Performance und Sicherheit werden überwacht, Prozesse dokumentiert und verbessert. Die Umgebung wird regelmäßig den neuen Anforderungen angepasst – mit Blick auf Skalierbarkeit, Effizienz und nachhaltiges Management.

Innovation & Weiterentwicklung

Die Cloud wird zum Innovationsmotor: Neue Produkte, digitale Services oder datengetriebene Geschäftsmodelle lassen sich direkt auf der Plattform entwickeln. Moderne Technologien wie KI, Data Analytics oder IoT können integriert werden – ohne aufwendige Neuinvestitionen oder lange Entwicklungszyklen.


Cloud Adoption Framework von STACKIT in der Praxis

Öffentliche Verwaltung: Strukturierte Cloud-Transformation für mehr Effizienz und Sicherheit

Eine kleine Kommune möchte zum Beispiel ihre Verwaltungsprozesse digitalisieren, ohne Kompromisse bei Datenschutz und Regelkonformität zu machen. Das Cloud Adoption Framework von STACKIT bietet einen klaren Fahrplan: von der Analyse der bestehenden IT-Struktur über die Entwicklung einer individuellen Migrationsstrategie bis hin zur sicheren Umsetzung. Die Verwaltung profitiert von zertifizierten Rechenzentren, automatisierten Governance-Tools und einer souveränen Datenhaltung. So lassen sich neue digitale Bürgerdienste sicher und effizient bereitstellen.

Digital Health: Compliance und Skalierbarkeit durch methodische Cloud-Einführung

Ein Softwareunternehmen im Gesundheitsbereich will seine Cloud-Plattform zukunftssicher aufstellen. Das Framework hilft dabei, regulatorische Vorgaben wie DSGVO und KRITIS systematisch in die Cloud-Strategie zu integrieren. Bestehende Anwendungen und Daten werden schrittweise migriert, Teams durch Workshops und Enablement unterstützt, die Sicherheit durch zertifizierte Prozesse abgesichert. Das Ergebnis: skalierbare, hochverfügbare Cloud-Services, die Patientenbedürfnisse und gesetzliche Vorgaben gleichermaßen erfüllen.

E-Commerce: Flexible Skalierung und Kostenkontrolle mit Framework-Unterstützung

Wachsende Online-Händler können ihre E-Commerce-Plattform ausbauen und sich auf Belastungsspitzen vorbereiten. Das Framework liefert die Struktur, um Anwendungen und Datenbanken sicher in die Cloud zu migrieren, hybride Umgebungen zu verwalten und Computing Services flexibel zu skalieren. Mithilfe von Best Practices und Tools werden Servicekosten transparent geplant und neue Funktionen zügig implementiert. So bleibt die Plattform auch bei saisonalen Schwankungen leistungsfähig – bei voller Kontrolle über Ressourcen und Budget.

Tipps & Tricks: So nutzen Sie das Cloud Adoption Framework von STACKIT optimal

Ob Einstieg oder Weiterentwicklung: Wer die Cloud-Einführung strukturiert angeht, legt den Grundstein für langfristigen Erfolg. Das Cloud Adoption Framework von STACKIT unterstützt Unternehmen in jeder Phase – mit Tools, Templates, Workshops und praxisnahen Empfehlungen. Die folgenden Tipps zeigen, wie Sie das Framework gezielt einsetzen und typische Fallstricke vermeiden.

Warum sich der Einsatz des Cloud Adoption Frameworks von STACKIT langfristig auszahlt

Das Cloud Adoption Framework von STACKIT ist weit mehr als ein technischer Leitfaden – es ist ein verlässlicher Begleiter auf dem Weg in eine souveräne und langfristig tragfähige Cloud-Infrastruktur. Ob Kommune, Softwareunternehmen, Handelsplattform oder Start-up: Sie profitieren von einer klar strukturierten Vorgehensweise, flexiblen Cloud-Lösungen, persönlichem Support und maximaler Datensouveränität.

Anstelle einer schwer durchschaubaren IT-Landschaft entsteht so eine Cloud-Plattform, die Innovation ermöglicht, Kosten kontrollierbar macht und sich jederzeit an Ihre Wünsche anpasst. Mit STACKIT bleibt die Cloud transparent und Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre Daten, Anwendungen und IT-Umgebung.


Häufig gestellte Fragen zum Cloud Adoption Framework von STACKIT

Wie hilft das Cloud Adoption Framework von STACKIT bei der Cloud-Einführung?

Das Cloud Adoption Framework ist ein strukturierter Fahrplan für die erfolgreiche Einführung von Cloud-Technologien. Es begleitet Unternehmen und Partner durch alle Phasen der Cloud-Adoption – von der strategischen Planung über die schrittweise Migration bis zum laufenden Management. Mithilfe von Best Practices, technischen Tools und persönlicher Beratung lassen sich individuelle Vorgaben gezielt umsetzen und typische Risiken frühzeitig vermeiden.

Welche Vorteile bietet das Framework für besonders sensible oder regulierte Bereiche?

STACKIT verarbeitet alle Daten ausschließlich DSGVO-konform in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland und Österreich. Das Framework bindet Governance- und Sicherheitsrichtlinien direkt in die Cloud-Strategie ein und unterstützt Sie bei der Einhaltung regulatorischer Vorgaben wie KRITIS, ISO 27001 oder branchenspezifischer Standards. Automatisierte Tools sorgen für volle Transparenz und Kontrolle.

Wie flexibel lässt sich das Framework anpassen – etwa bei hybriden Umgebungen?

Das Cloud Adoption Framework wurde bewusst so konzipiert, dass es sich an bestehende IT-Infrastrukturen, hybride Szenarien und individuelle Geschäftsziele anpassen lässt. Es unterstützt sowohl vollständige als auch schrittweise Migrationen und bietet skalierbare Cloud-Lösungen für verschiedene Teamgrößen und Workloads. So können Unternehmen ihre Cloud-Transformation im eigenen Tempo entlang ihrer spezifischen Bedürfnisse gestalten.


STACKIT Support Headset

Kontaktieren Sie uns gerne für Ihre

individuelle Beratung

Zum Kontaktformular