STACKIT als ISV-Partner: Die Lösung für Softwareanbieter

ISV

Unabhängige Softwareanbieter (ISVs) entwickeln moderne, spezialisierte Lösungen für verschiedenste Branchen und Anwendungsfälle. Von der Personalverwaltung über den Einzelhandel bis zur Industrie – ISVs treiben Innovationen maßgeblich voran. Damit diese Softwares stabil, sicher und skalierbar betrieben werden können, ist eine leistungsfähige Cloud-Plattform entscheidend.

STACKIT unterstützt ISVs mit einer souveränen, europäischen Infrastruktur sowie modernen Cloud-Services. Ob während des Entwicklungsprozesses, beim Hosting oder beim Betrieb Ihrer Anwendungen: STACKIT bietet ein Umfeld, das technische Exzellenz mit rechtlicher Sicherheit vereint. So entstehen Softwarelösungen, die höchsten Anforderungen an Datenschutz und Verfügbarkeit genügen – entwickelt und betrieben in Deutschland. Hier erfahren Sie, was STACKIT ISV bieten kann.

Glossar: Wichtige Begriffe rund um ISV und STACKIT


Vorteile für ISVs mit STACKIT

STACKIT bietet unabhängigen Softwareanbietern (ISVs) eine stabile und sichere Grundlage, um Programme in der Cloud zu entwerfen und zu betreiben. Die Plattform richtet sich an Unternehmen, die Software mit hohen Anforderungen an Verfügbarkeit, Datenschutz und Performance anbieten und ihre Services rechtskonform und zuverlässig für ihre Kunden bereitstellen wollen.

Europäische Infrastruktur

Der Betrieb erfolgt ausschließlich in Rechenzentren in Deutschland und Österreich – DSGVO-konform und unabhängig von außereuropäischen Tech-Konzernen.

Flexible Betriebsmodelle

Ob Infrastructure as a Service, Platform as a Service oder integrierte Datenbanklösungen – STACKIT bietet Lösungen, die ISVs entlang des gesamten Entwicklungszyklus unterstützen.

Skalierbarkeit nach Bedarf

Ressourcen können dynamisch angepasst werden – ideal für Start-ups, wachsende Anbieter oder Software mit Lastspitzen.

Sicherheit & Compliance

ISO/IEC 27001-zertifizierte Umgebung, durchdachte Zugriffskonzepte, Verschlüsselung und private Netzwerke garantieren Sicherheit für Ihre Leistungen und Ihre Kunden.

Kostentransparenz

Mit dem nutzungsbasierten Abrechnungsmodell zahlen Sie nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen – ideal für agile Teams und variierende Softwareprojekte.

Zusätzlich profitieren ISVs von der Unterstützung beim Markteintritt: STACKIT bietet Zugang zu Best Practices für den Vertrieb cloudbasierter Software, unterstützt bei der Vermarktung durch gemeinsame Initiativen und fördert das Networking in einem wachsenden Partner-Ökosystem. So wird aus einer reinen Technologiepartnerschaft eine echte Business-Partnerschaft, die ISVs beim Ausbau ihrer Marktpräsenz unterstützt.


Was sind ISVs und warum sind sie so wichtig?

ISVs sind Unternehmen, die eigenständig Softwareprodukte entwerfen und vertreiben. Diese Lösungen richten sich an unterschiedliche Branchen und Geschäftsmodelle – von ERP-Systemen über CRM-Lösungen bis hin zu branchenspezifischen Plattformen für Logistik, Finanzen oder den öffentlichen Sektor.

Im Gegensatz zu internen IT-Abteilungen oder Systemintegratoren konzentrieren sich ISVs ausschließlich auf den Entwicklungsprozess und den Vertrieb ihrer eigenen Software. Viele ISVs stellen ihre Lösung heute als Cloud-Service bereit – entweder als vollständig gemanagtes SaaS-Programm oder als Hybridmodell mit On-Premises-Komponenten.

ISV in der digitalen Transformation

In nahezu jeder Branche beschleunigen ISVs die digitale Transformation – vom Mittelstand bis zur Industrie. Ihre Softwarelösungen automatisieren Prozesse, vernetzen Systeme und schaffen neue digitale Geschäftsmodelle. STACKIT unterstützt diese Entwicklung mit einer verlässlichen Cloud-Infrastruktur, die ISVs hilft, Innovationen schnell und sicher umzusetzen – ohne Kompromisse bei Datenschutz oder Verfügbarkeit.

Was ein erfolgreiches ISV auszeichnet

Dabei ist es entscheidend, dass ISVs ihre Dienste in einer zuverlässigen Umgebung betreiben – sicher, performant und rechtskonform. Genau hier unterstützt STACKIT: als Plattform für Fortentwicklung, Betrieb und Hosting Ihrer Lösung.

Viele ISVs setzen zudem auf Open-Source-Technologien, um flexibel und kosteneffizient zu arbeiten und ihre Dienste individuell anzupassen. STACKIT unterstützt diesen Ansatz durch offene Schnittstellen, Kompatibilität mit Open-Source-Datenbanken wie PostgreSQL, MariaDB oder MongoDB sowie durch Community-nahe Services. So entstehen individuelle Lösungen, die sich leicht an Kundenbedürfnisse anpassen lassen – und das ohne Vendor-Lock-in. Gerade für Softwareanbieter im europäischen Markt ist das ein strategischer Vorteil.

Partnerschaftlich wachsen: STACKIT als strategischer ISV-Partner

Neben der technischen Plattform bietet STACKIT unabhängigen Softwareanbietern auch Perspektiven für gemeinsames Wachstum. Als Teil der Schwarz Gruppe verfügt STACKIT über direkten Zugang zu einem breiten Unternehmensnetzwerk, potenziellen Referenzkunden und vielfältigen Branchenkontakten. Für ISVs kann das ein Türöffner sein – etwa beim Einstieg in neue Märkte, der Validierung von Lösungen oder der Pilotierung innovativer Geschäftsmodelle.

STACKIT unterstützt ISVs nicht nur beim Betrieb, sondern auch bei der Weiterentwicklung ihrer Dienstleistungen: durch gemeinsame Marketingmaßnahmen, technische Workshops, Co-Creation-Angebote oder Zugang zu Experten aus verschiedenen Fachbereichen. Für besonders relevante Anwendungsfälle besteht zudem die Möglichkeit, Lösungen im Ökosystem der Schwarz Gruppe zu testen oder im Rahmen gemeinsamer Initiativen weiterzuentwickeln.

Darüber hinaus profitieren ISVs von der Sichtbarkeit innerhalb der STACKIT-Community, der Beteiligung an Pilotprojekten sowie von kurzen Kommunikationswegen – sowohl technisch als auch organisatorisch. Die Partnerschaft mit STACKIT bedeutet nicht nur technologische Unabhängigkeit, sondern auch geschäftliche Stärkung.

Diese enge Zusammenarbeit hilft ISVs, ihre Marktposition auszubauen, Vertrauen bei Kunden aufzubauen und ihre Lösungen schneller zu etablieren. STACKIT versteht sich dabei nicht nur als Anbieter, sondern als aktiver Partner für langfristigen Erfolg im europäischen Softwaremarkt.


Typische Anwendungsszenarien für ISVs mit STACKIT

STACKIT bietet ISVs die passende Umgebung für vielfältige Nutzungsszenarien. Ob Sie Ihre Lösung gerade erst entwerfen oder bereits produktiv im Einsatz haben – die Cloud-Plattform passt sich Ihren Anforderungen flexibel an.

Entwicklung und Test moderner Cloud-Software

ISVs benötigen Entwicklungsumgebungen, die schnell bereitgestellt und einfach verwaltet werden können. STACKIT unterstützt Sie mit automatisierter Provisionierung, API-Anbindungen und skalierbarer Infrastruktur – ideal für agile Softwareentwicklung und CI/CD-Prozesse.

Betrieb von SaaS-Programmen mit hohem Sicherheitsanspruch

Wenn Ihre Lösung als Service angeboten wird, sind Datenschutz, Verfügbarkeit und Verlässlichkeit zentral. STACKIT erfüllt alle Voraussetzungen für den rechtskonformen und ausfallsicheren Betrieb – mit Rechenzentren in Deutschland und Österreich, ISO-Zertifizierung und Private Networking.

Migration bestehender Software in die Cloud

Viele ISVs modernisieren ihre Architektur und verlagern monolithische Anwendungen Schritt für Schritt in die Cloud. STACKIT unterstützt hybride Szenarien, in denen bestehende Workloads integriert und neue Komponenten cloud-nativ aufgebaut werden.

Branchenlösungen für regulierte Märkte

Insbesondere im öffentlichen Sektor, in der Industrie oder im Gesundheitswesen sind Compliance-Anforderungen hoch. STACKIT bietet die Basis, um Lösungen für diese sensiblen Bereiche sicher und souverän zu betreiben – mit Support auf Augenhöhe. Viele Anbieter nutzen Kombinationen mit Microsoft-Technologien, die sich über STACKIT ergänzen lassen.

Best Practices für ISVs mit STACKIT

Ein erfolgreicher Cloudbetrieb beginnt mit einer guten Planung. Diese Tipps helfen ISVs, ihre Lösungen effizient und nachhaltig mit STACKIT zu betreiben:

Ein weiterer Erfolgsfaktor liegt in der engen Abstimmung mit Ihren Kunden. Beziehen Sie Nutzer frühzeitig in Tests ein, klären Sie Datenschutzanforderungen im Vorfeld und schaffen Sie Transparenz bei der Datenverarbeitung. So stärken Sie Vertrauen und steigern die Akzeptanz Ihrer Lösung.

ISVs und STACKIT: Eine Partnerschaft für moderne Softwarelösungen

Unabhängige Softwareanbieter (ISVs) stehen vor der Herausforderung, ihre Lösungen unter steigenden Anforderungen an Sicherheit, Skalierbarkeit und Datenschutz bereitzustellen. Die Wahl der richtigen Cloud-Plattform ist dabei entscheidend für nachhaltigen Erfolg.

STACKIT bietet ISVs eine leistungsfähige, souveräne Umgebung für die Fortentwicklung, Bereitstellung und den Betrieb ihrer Services. Dank europäischer Infrastruktur, umfassender Sicherheitsstandards und flexibler Betriebsmodelle entsteht ein verlässliches Fundament für Ihre Software – vom Prototyp bis zur marktreifen Anwendung.

Ob Sie bestehende Lösungen migrieren, neue Anwendungen entwerfen oder skalierbare Services anbieten möchten: Mit STACKIT entwickeln Sie Software, die überzeugt – sicher, rechtskonform und zukunftssicher.


FAQ: STACKIT ISV

Was ist ein ISV und welche Rolle spielt STACKIT dabei?

Ein ISV (Independent Software Vendor) ist ein Anbieter, der eigene Softwarelösungen entwickelt und vertreibt. STACKIT bietet ISVs eine europäische Cloud-Plattform zur sicheren Entwicklung und zum Betrieb dieser Dienste – inklusive Infrastruktur, Plattformdiensten und Support.

Welche Vorteile bietet STACKIT für Softwareanbieter?

STACKIT überzeugt durch Datenschutzkonformität, ISO-zertifizierte Rechenzentren in Europa, hohe Verfügbarkeit und flexible Betriebsmodelle. So können ISVs ihre Services sicher und skalierbar bereitstellen.

Ist STACKIT für kleine und mittlere ISVs geeignet?

Dank nutzungsbasierter Abrechnung, einfacher Skalierung und technischer Unterstützung ist STACKIT ideal für Start-ups und mittelständische Anbieter, die schnell wachsen und flexibel bleiben möchten.

Welche Services stellt STACKIT ISVs konkret zur Verfügung?

STACKIT bietet IaaS (z. B. Compute, Storage, Netzwerk), PaaS (z. B. Datenbanken wie PostgreSQL, MariaDB, MongoDB) sowie Werkzeuge für Automatisierung und Monitoring – alles über eine intuitive Oberfläche oder per API steuerbar. Dabei stehen Ihnen auch Schnittstellen zu Microsoft-Anwendungen zur Verfügung.

Wie unterstützt STACKIT den Entwicklungsprozess von Software?

Durch standardisierte APIs, einfache Integration in CI/CD-Prozesse und ein umfassendes Partner-Ökosystem erleichtert STACKIT ISVs die Entwicklung moderner Anwendungen in der Cloud – inklusive technischer Dokumentation und deutschsprachigem Support.


STACKIT Support Headset

Kontaktieren Sie uns gerne für Ihre

individuelle Beratung

Zum Kontaktformular