Kubernetes effizient managen: Maßgeschneiderte Cloud-Services für Ihre digitale Transformation
Die Digitalisierung stellt öffentliche Verwaltungen, das Gesundheitswesen, den Handel und die Industrie vor neue Herausforderungen. Anwendungen müssen zuverlässig und flexibel gemanagt werden – möglichst unabhängig von internationalen Cloud-Anbietern.

STACKIT – ein europäischer Cloud-Service auf Basis von Open-Source-Software – erfüllt diese Anforderungen an Datenschutz und Compliance.
Damit das gelingt, setzt STACKIT auf moderne Technologie mit effizienten, skalierbaren und ausfallsicheren Anwendungen. Wichtig sind Container-Technologien und deren intelligente Verwaltung. Hier kommt Kubernetes ins Spiel: eine Open-Source-Plattform, die das Herzstück vieler innovativer Cloud-Lösungen bildet.
Kubernetes: Container, Pod & Node auf einen Blick
Kubernetes (k8s genannt) ist eine Open-Source-Software, die ursprünglich von Google entwickelt wurde. Heute wird die Plattform von der Native Computing Foundation (CNCF) betreut und weiterentwickelt. Mit Kubernetes können Entwickler und Unternehmen Container-Anwendungen(Apps) automatisiert bereitstellen, verwalten und skalieren.
Container funktionieren wie kleine, isolierte Pakete. Sie enthalten den gesamten Code und alle notwendigen Komponenten, die eine Anwendung zum Laufen bringt. Erstellt werden Container meist mit der Open-Source-Software Docker.
k8s verteilt diese Container zuverlässig auf mehrere Server (Nodes) im Cluster. Fällt ein Server aus, sorgt Kubernetes automatisch dafür, dass die Anwendungen ohne Unterbrechungen weiterlaufen – egal, ob in der Public Cloud, im eigenen Rechenzentrum oder in hybriden Umgebungen. Für IT-Teams und Manager bedeutet das: Sie können Apps effizient betreiben, ohne sich um die zugrunde liegende Infrastruktur kümmern zu müssen.
Häufig verwendete Kubernetes-Begriffe im Überblick
- Pod: Die kleinste Einheit in Kubernetes. Hier laufen ein oder mehrere Container zusammen.
- Node: Ein Server (physisch oder virtuell), auf dem Pods ausgeführt werden.
- Cluster: Ein Verbund mehrerer Server, die gemeinsam Ressourcen für Workload und Apps bereitstellen.
- Docker: Eine weitverbreitete Open-Source-Software zur Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung von Containern.
- API: Die Kubernetes-API ermöglicht es Entwicklern und Usern, Clusters und Workloads programmatisch zu steuern.
- Scheduler: Verantwortlich für die Verteilung der Pods auf die Nodes.
- etcd: Eine verteilte Datenbank, die alle Konfigurations- und Zustandsinformationen speichert.
- Ingress: Steuert den Zugriff von außen auf den im Cluster laufenden Service.
- Controller Manager: Koordiniert verschiedene Controller-Prozesse, um den gewünschten Zustand des Clusters aufrechtzuerhalten.
- Health: Der Zustand eines Containers oder Pods. Kubernetes überwacht mittels Liveness und Readiness Probes, ob Anwendungen korrekt laufen und erreichbar sind, und startet sie bei Problemen neu, um die Stabilität sicherzustellen.
Die ehemalige Google-Technologie Kubernetes gilt heute als De-facto-Standard moderner IT-Infrastrukturen. Sie bildet die technologische Basis vieler Cloud-Services – darunter auch STACKIT.
Containerisierte Arbeitslasten einfach erstellen, liefern und betreiben
STACKIT Kubernetes Engine (SKE) ist ein robuster, skalierbarer und verwalteter Kubernetes-Service. SKE liefert CNCF-konforme Kubernetes-Cluster und macht es leicht, Standard-Kubernetes-Anwendungen und containerisierte Arbeitslasten bereitzustellen.
Über das STACKIT Portal können benutzerdefinierte Kubernetes-Cluster als Self-Service unkompliziert erstellt werden.
Business neu denken: Mit der Kubernetes STACKIT Engine (SKE)
STACKIT kombiniert die leistungsstarken Funktionen von Kubernetes mit einer sicheren und zertifizierten Cloud-Plattform. Ihre Vorteile mit Kubernetes auf einen Blick:
Hohe Flexibilität und Skalierbarkeit
Alles auf Start: Mit Kubernetes lassen sich Anwendungen in Containern flexibel starten, stoppen und bei Bedarf automatisch skalieren. STACKIT stellt eine performante und starke Cloud-Umgebung zur Verfügung – die auch auf schwankende Nutzerzahlen und neue Anforderungen spontan reagiert.
Souveränität und Datenschutz
STACKIT betreibt seine Rechenzentren ausschließlich in Deutschland und Österreich. In Kombination mit Kubernetes behalten User und Entwickler die volle Kontrolle über Ihre Daten und Anwendungen – ein entscheidender Vorteil für die Einhaltung der DSGVO und anderer Datenschutzvorgaben.
Hohe Ausfallsicherheit und Georedundanz
Kubernetes stellt sicher, dass fehlerhafte Container automatisch neu gestartet oder auf andere Nodes verteilt werden. STACKIT ergänzt diese Stabilität durch Georedundanz. Dies bedeutet, Ihre Web-App und Daten werden an mehreren Standorten gespeichert. So läuft jeder Service auch bei Störungen jederzeit stabil.
Effizientes Ressourcen-
management
Der Kubernetes Scheduler verteilt Container automatisch auf verfügbare Server (Node) und nutzt die Ressourcen optimal aus. STACKIT stellt eine moderne Hardware und Infrastruktur bereit, sodass CPU, Speicher und Netzwerkressourcen optimal genutzt werden. Das spart Kosten und steigert die Performance Ihrer Anwendung.
Managed Services und Support
Mit STACKIT müssen Sie sich nicht selbst um den Betrieb von Kubernetes kümmern. Der Manager Kubernetes Service übernimmt alles Wichtige für Sie: Installation, Updates, Monitoring, Sicherheitspatches. Über die zentrale Control Plane und den Manager steuern Sie Ihre Cluster einfach und zuverlässig. So bleibt Ihren IT-Teams und Entwicklern mehr Zeit, sich auf den Betrieb ihrer Anwendungen zu konzentrieren.
Integration moderner Technologien
STACKIT unterstützt die nahtlose Integration von DevOps-Tools, Microservices-Architekturen, Open APIs und weiteren Cloud-nativen Technologien. Kubernetes bildet dabei das Herzstück. Es orchestriert moderne, modulare Anwendungen effizient und macht den Betrieb effizienter denn je.
Mit Kubernetes auf STACKIT erhalten Sie eine leistungsstarke, sichere und flexible Plattform, die speziell auf die Bedürfnisse von öffentlichen Verwaltungen und dem Gesundheitswesen zugeschnitten ist. Sie profitieren von innovativer Technologie, europäischer Datenhoheit und umfassendem Service – für einen stabilen, effizienten und zukunftssicheren Betrieb Ihrer Anwendungen.
Anwendungsbeispiele für Kubernetes mit STACKIT
Digitale Verwaltungsportale
Ob Bürgeranträge, Dokumentendownloads oder Terminbuchungen – viele Kommunen betreiben digitale Portale für ihre Bürger. Mit STACKIT laufen einzelne Komponenten (z. B. Web-App, Datenbank, Authentifizierungsdienst) als flexible Container-Anwendungen. Bei hoher Nachfrage – etwa nach neuen Gesetzesänderungen – stellt das System automatisch zusätzliche Ressourcen bereit. So bleibt das Portal jederzeit erreichbar.
Gesundheitsanwendungen mit hohen Sicherheitsanforderungen
Digitale Patientenakten und medizinische Fachanwendungen müssen besonders hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen. STACKIT Kubernetes managt diese Web-Apps hochverfügbar und georedundant. Dank DSGVO-Konformität und Zertifizierungen wie C5 und ISO 27001 sind sensible Patientendaten optimal geschützt.
Digitale Services für Kunden und Partner
Auch Handelsunternehmen setzen zunehmend auf die Kubernetes-Technologie, um APIs und digitale Services für Business-Partner und Kunden bereitzustellen. STACKIT sorgt mit Traffic-Management und skalierbaren Schnittstellen für eine sichere und performante Anbindung. DevOps-Tools und Monitoring unterstützen IT-Teams dabei, die Performance und Sicherheit jederzeit im Blick zu behalten.
Automatisierte Datenverarbeitung und Analyse
Wenn große Mengen Verwaltungsdaten verarbeitet werden müssen, etwa für Statistiken, braucht es flexible Lösungen. Mit STACKIT Kubernetes lassen sich Analyse-Tools und KI-Modelle bereitstellen und bei Bedarf dynamisch skalieren. Neue Anwendungen können schnell getestet und produktiv gesetzt werden – ohne zusätzliche Infrastruktur.
Sichere Schnittstellen für Drittanbieter
Behörden bieten heute APIs für externe Dienstleister an, etwa für E-Government-Services oder Online-Bezahlsysteme. Mit Kubernetes auf STACKIT lassen sich diese Schnittstellen sicher, skalierbar und hochverfügbar bereitstellen – inklusive Zugriffssteuerung und automatischer Fehlerbehebung.
Test- und Entwicklungsumgebungen
Neue Softwarelösungen müssen schnell in Testumgebungen verfügbar sein. STACKIT Kubernetes ermöglicht IT-Teams und Entwicklern, Test- und Entwicklungsumgebungen ganz einfach aufzusetzen. Verschiedene Versionen können parallel betrieben werden und bei Erfolg direkt live gehen.
Gut zu wissen: Mit der STACKIT Kubernetes Engine können öffentliche Verwaltungen, das Gesundheitswesen, der Handel und die Industrie digitale Anwendungen flexibel, sicher und effizient managen.
Tipps, Tricks & wichtige Infos für den Einsatz von Kubernetes mit STACKIT
- Mit kleinen Projekten starten: Beginnen Sie mit einem Pilotprojekt oder einer Testumgebung, um erste Erfahrungen mit Containern, Pods und Kubernetes-Workloads zu sammeln. STACKIT bietet Ihnen den Support, den Sie brauchen.
- Managed Services nutzen: STACKIT übernimmt Management, Monitoring und Updates der Kubernetes-Cluster sowie den Support. So können Sie sich vollkommen auf die Entwicklung und Integration Ihrer Anwendungen konzentrieren.
- Georedundanz und Ausfallsicherheit aktivieren: Nutzen Sie die Cloud-native Features von STACKIT, damit Ihre Anwendungen standortunabhängig und hochverfügbar bleiben.
- Sicherheits- und Compliance-Anforderungen beachten: STACKIT ist nach ISO 27001 und C5 zertifiziert und unterstützt Sie bei der Einhaltung wichtiger Datenschutzverordnungen wie DSGVO und KRITIS.
- Automatisierung und Skalierung: Profitieren Sie von Kubernetes mit automatischer Skalierung, Self-Healing und effizientem Scheduling von Workloads. Die zentrale Control Plane und der Manager übernehmen das zentrale Management, wodurch Sie Ihr Business zukunftssicher machen.
- Integration bestehender Systeme: STACKIT ermöglicht die Anbindung von Legacy-Anwendungen und Hybrid-Cloud-Lösungen. Nutzen Sie die APIs und Partner-Tools für eine reibungslose Verbindung zwischen On-Premises- und Cloud-Umgebungen.
- Ressourcen effizient nutzen: Kubernetes verteilt Container-Workloads optimal auf die verfügbaren Server. Dabei sorgt es für eine ausgewogene Nutzung von CPU und anderer Hardware-Ressourcen. Das spart nicht nur Kosten, sondern steigert auch die Performance.
- Monitoring und Alerts einrichten: Überwachen Sie Ihre Container, Cluster und Microservices mit den integrierten Monitoring- und API-Tools von STACKIT. So erkennen Sie frühzeitig Engpässe oder Ausfälle.
- Sichere Schnittstellen und Netzwerkmanagement: Nutzen Sie Kubernetes-Ingress, Proxy und Discovery-Features, um APIs und Webanwendungen sicher bereitzustellen und den Traffic gezielt zu steuern.
- Skalierbarkeit für die Zukunft: STACKIT Kubernetes unterstützt Multicloud- und hybride Szenarien und ermöglicht Ihnen, Ihre Cloud-Strategie flexibel an die Anforderungen einer digital und modern ausgerichteten Infrastruktur anzupassen.
Wichtiger Hinweis: Nutzen Sie die umfassende Beratung von STACKIT – insbesondere wenn Sie eine klare Strategie oder Unterstützung bei der Planung, Migration oder Integration benötigen. STACKIT begleitet Sie von der ersten Idee bis zum stabilen Betrieb Ihrer Cloud-Lösung.
Ihr Weg in die sichere Cloud – mit Kubernetes und STACKIT
Mit STACKIT entscheiden Sie sich für eine europäische Cloud-Plattform, die speziell auf die hohen Anforderungen von Verwaltungen und dem Gesundheitswesen zugeschnitten ist. Sie profitieren von modernem Kubernetes-Management, das maximale Flexibilität, Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit für Ihre Apps und Services bietet – unabhängig von internationalen Cloud-Anbietern. Kubernetes, ursprünglich von Google entwickelt und heute Teil der CNCF (Native Computing Foundation), profitiert dabei kontinuierlich von Innovationen und einer starken Community-Unterstützung.
STACKIT steht für Datenschutz, Compliance und geprüfte Sicherheit nach höchsten Standards. Ob in der Public Cloud, in hybriden Infrastrukturen oder in Multicloud-Szenarien – Sie behalten jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Daten und Systeme. Dank unseres Managed Services, umfassenden Supports und individueller Beratung wird der Einstieg in die Cloud einfach und sicher – gleichgültig, ob Sie die ersten Schritte in die Containerwelt wagen oder bereits komplexe Projekte managen.
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Kernkompetenzen – wir kümmern uns im Hintergrund um Ihre digitalen Prozesse. Gehen Sie jetzt mit STACKIT an den Start – in die digitale Zukunft Ihres Unternehmens.
FAQ – häufig gestellte Fragen zu Kubernetes
Wo werden meine Daten bei STACKIT gespeichert?
Ihre Daten werden ausschließlich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland und Österreich gespeichert. STACKIT garantiert damit höchste Standards bei Datenschutz und Compliance gemäß der Richtlinien der DSGVO und der Zertifizierungen ISO 27001 und C5.
Ist STACKIT für kritische Infrastrukturen (KRITIS) und sensible Anwendungen geeignet?
Ja, STACKIT erfüllt alle relevanten Zertifizierungen und Anforderungen für KRITIS und das Gesundheitswesen. Die Plattform bietet Georedundanz, hohe Ausfallsicherheit und umfassende Sicherheitsfeatures.
Wie unterstützt STACKIT bei der Migration bestehender Anwendungen in die Cloud?
STACKIT bietet umfassende Beratung, Tools und Support für die Migration und Integration von bestehenden Anwendungen – egal ob On-Premises, Hybrid- oder Multicloud-Umgebungen.
Welche Vorteile bietet der Managed Kubernetes Service von STACKIT?
Mit STACKIT Managed Kubernetes profitieren Sie von automatisiertem Management, Monitoring, Skalierung und Security-Updates. Sie können Container, Workloads und Microservices effizient steuern, ohne sich um den technischen Betrieb kümmern zu müssen.
Kann ich STACKIT mit anderen Cloud- oder Sicherheitstechnologien kombinieren?
Ja, STACKIT unterstützt die Integration von Partner-Lösungen, Cybersicherheits-Tools und KI-Assistenten. Die Plattform ist offen für APIs, moderne DevOps-Tools und ermöglicht Multicloud- sowie Hybrid-Szenarien.
