Leistungsschein – STACKIT Windows Server
Service Name
STACKIT Windows Server
High level service description
Microsoft Windows Server („Windows Server“) baut auf der STACKIT Compute Engine auf und stellt Virtuelle Maschinen („VM“) mit einem vorinstallierten und lizenzierten Microsoft Windows Betriebssystem bereit. Kunden können im STACKIT Cloud Portal oder via STACKIT API aus den vordefinierten Varianten (Details siehe Service Plans) die für ihren Anwendungsfall geeignete Variante wählen. Zudem hat der Kunde je nach Bedarf die Wahl den Windows Server selbst zu verwalten („kundengemanaged“) oder durch die Schwarz IT KG („STACKIT“) managen zu lassen („Managed Windows Server“).
Key Features
Leistungsumfang des Windows Servers. Mit „X“ markierte Funktionen sind im von STACKIT erbrachten Leistungsumfang enthalten:
Feature | Windows Server (kunden-gemanaged) | Managed Windows Server |
---|---|---|
Erstellung von VM-basierten Servern mit vorinstalliertem und lizensiertem Windows Server Standard Betriebssystem | X | X |
Zugriff auf Windows Server mit individellen Credentials | X | X |
Standard Sicherheitsregeln und -einstellungen | X | X |
Standard Management Strategie | X | |
Individuelles Server Management mittels API/UI | X | |
STACKIT Windows Update Genehmigungsprozess | X | |
Automatische Installation von Windows Updates innerhalb definierter Wartungsfenster | X | |
Monitoring and Alerting im Fehlerfall | X | |
Aktivierter Server Backup Management Service | X |
Service Plans
Windows Server können in den unten dargestellten Betriebssystemversionen bezogen werden.
OS Betriebssystem Version | Minimum RAM | Minimum vCPU | Minimum Lokale Disk | Microsoft Supportende |
Windows Server 2016 | 2 GB | 1 vCPU | 32 GB | Jan 12, 2027 |
Windows Server 2019 | 2 GB | 1 vCPU | 32 GB | Jan 9, 2029 |
Windows Server 2022 | 2 GB | 1 vCPU | 32 GB | Oct 14, 2031 |
Bei der Auswahl der zugrundeliegenden STACKIT VMs durch den Kunden ist sicherzustellen, dass die dargestellten Mindestanforderungen der jeweiligen Betriebssystemversion erfüllt werden. Wählt der Kunde STACKIT VMs aus, welche die dargestellten Mindestanforderungen unterschreiten, kann es im Rahmen des Betriebs des Windows Servers zu Betriebsfehlern oder -ausfällen kommen; Fehler oder Ausfälle, welche aufgrund einer unzureichenden Auswahl zugrundeliegender STACKIT VMs durch den Kunden auftreten, unterliegen seitens STACKIT weder einer Gewährleistung (insb. keine Verfügbarkeitsvereinbarung) noch einer Haftung; Ziff. 15.1 der Nutzungsbedingungen bleibt unberührt.
Metric
- Sowohl der Windows Server als auch der Managed Windows Server werden je vom Kunden erstellten Server und je angefangener Stunde berechnet. Sobald der Server durch den Kunden gelöscht wird, endet die Berechnung.
- Für jeden zusätzlich über den Administrator hinausgehenden, durch den Kunden angelegten Windows-Benutzer, der technischen Zugriff auf den Windows-Server hat, wird pro angefangenem Kalendermonat eine zusätzliche Gebühr für Remote Desktop Service User Subscriber Access License (SAL) erhoben.
SLA Spezifika
- Die im Rahmen der allgemeinen Servicebeschreibung vereinbarte Verfügbarkeit des Windows Servers wird anhand der Verfügbarkeit der IP zum Windows Server gemessen.
- Der Windows Server gilt als verfügbar, insofern dessen IP am Leistungsübergabepunkt erreichbar ist.
Backup
- Windows Server (kundengemanaged): Sicherung und Wiederherstellung liegen in der Verantwortung des Kunden.
- Managed Windows Server (von STACKIT gemanaged) nutzen standardmäßige oder auf Wunsch auch kundenspezifische Backup-Einstellungen, was vom Kunden über das STACKIT Cloud Portal oder die STACKIT API eingestellt werden kann. Mögliche Backup-Einstellungen werden in der Dokumentation beschrieben.
Verantwortung des Kunden / Additional Terms
- Der Kunde ist selbst für alle über den vorstehend beschriebenen Leistungsumfang (Key Features) hinausgehenden administrativen Tätigkeiten (z.B. Laufwerkserweiterung, Installation zusätzlicher Software) auf allen von ihm verwendeten Windows Server Instanzen verantwortlich.
- Es wird Kunden empfohlen, im Rahmen des Managed Windows Servers zu prüfen, ob automatisch installierten Updates erfolgreich installiert wurden und die auf Managed Windows Servern betriebenen Anwendungen nach Durchführung des Updates ordnungsgemäß ausgeführt werden.
- Für die Nutzung von Windows Server gelten zusätzlich die nachfolgenden Bedingungen:
- Cloudbase: https://github.com/cloudbase/cloudbase-init
- QEMU Link: https://wiki.qemu.org/License – GNU General Public License, version 2.
- Die unter Key Features aufgeführten Funktionen für den Managed Windows Server können von STACKIT nicht mehr gewährleistet werden, wenn:
- der Kunde die Voreinstellungen des STACKIT Admin-Benutzers deaktiviert, löscht oder ändert
- der Kunde das dem STACKIT Admin-Benutzer zugeordnete Zertifikat löscht oder ändert
- der Kunde die Firewall-Einstellungen ändert und die Verbindung aus dem lokalen Netzwerk oder den benutzerdefinierten WinRM-HTTPS-Listener deaktiviert
- der Kunde die zusätzlichen Sicherheitsgruppen (falls vorhanden), welche den Managed Windows Servern zugeordnet sind löscht oder ändert
- der Kunde Anpassungen oder Änderungen vornimmt, die für STACKIT den Zugriff auf die Managed Windows Server unterbinden
- der Kunde den auf den Managed Windows Servern installierten Scan-Agenten deaktiviert oder verändert
- der Kunde die auf Managed Windows Servern hinterlegte Standardverwaltungsstrategie so abändert, dass die automatische Prozedur zur Update-Installation nicht mehr ausgelöst wird
Zusatzregelungen Lizenzierung
- Dem Kunden wird für jeden seiner angelegten Windows-Benutzer, der technischen Zugriff auf den Windows-Server hat, eine Remote Desktop Service User Subscriber Access License (“Subscriber Access License“) berechnet. STACKIT überwacht die Anzahl der benötigten Subscriber Access Licenses für den Kunden, unabhängig davon, ob es sich um einen Managed Windows Server oder einen kundengemanagten Windows Server handelt und stellt die Subscriber Access Licenses entsprechend gesondert in Rechnung.
- STACKIT ist für die Mitteilung der monatlichen Lizenznutzung der Kunden an Microsoft verantwortlich. Aufgrund dessen ist auf jedem Windows Server ein Scanning-Agent installiert, der einmal täglich die installierten Microsoft-Produkte scannt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass der Scanning-Agent nicht deinstalliert wird und die Scanning-Aktivitäten nicht deaktiviert, geändert oder entfernt werden. Auf Anfrage von STACKIT wird der Kunde mit STACKIT zusammenarbeiten, um Probleme mit dem Scanning-Agent zu beheben, oder STACKIT vorübergehenden Zugriff auf die betroffenen Windows Server gewähren, um auftretende Probleme zu beheben.
- Sofern STACKIT Kenntnis von nicht ausreichend lizensierten Produkten des Kunden im Zusammenhang mit der Nutzung des Windows Servers erhält, wird STACKIT den Kunden informieren, und damit einhergehend auffordern, das betroffene Produkt entweder zu deinstallieren oder eine ausreichende Lizenz zu erwerben. Wenn der Kunde nicht innerhalb einer in der Information angegebenen angemessenen Fristen antwortet und die vorstehenden Maßnahmen nicht umgesetzt werden, hat STACKIT das Recht, die betroffenen Windows Server des Kunden außerordentlich zu kündigen.
- STACKIT ist darüber hinaus berechtigt, die Lizenzkonformität des Kunden mittels einer gesonderten Verifizierung („Audit“) zu prüfen bzw. durch externe unabhängige Prüfer prüfen zu lassen. Der Kunde wird STACKIT bzw. dem unabhängigen Prüfer notwendige Informationen zur Verfügung stellen, welche vernünftigerweise zur Überprüfung der Lizenzkonformität angefordert werden, (einschließlich des Nachweises der Lizenzen für Produkte, die der Kunde verwendet) und STACKIT bzw. dem unabhängigen Prüfer im Rahmen des Audit Zugriff auf alle Windows Server, auf denen diese Produkte verwendet werden, gewähren.
- Die dem Kunden gewährte Lizenz unterliegt zudem zusätzlich den Bedingungen der Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA).
- Microsoft Windows und das Microsoft Windows Logo stellen geschützte Marken von Microsoft dar.