
Webinar | Databases – STACKIT MongoDB

STACKIT MongoDB – easy to use, stable and secure
Ganz einfach, sicher und schnell Daten plattformübergreifend speichern und verwalten? Das geht! Und zwar mit unserer STACKIT MongoDB.
Die Datenspeicherung und -verwaltung des von uns entwickelten Cloud-Services STACKIT MongoDB erfolgt ausschließlich in Deutschland. Dies grenzt die STACKIT MongoDB von vielen anderen NoSQL-Datenbanken ab, welche auf anderen technischen Grundlagen basieren. Auch der flexible Einsatz und die Skalierbarkeit unserer STACKIT MongoDB ist problemlos möglich.
Inhalt des Webinars
Im Vorfeld zum Webinar möchten wir Ihnen zu unserer STACKIT MongoDB bereits Folgendes mitgeben:
1. Verteilung von Daten und Arbeitsprozessen auf mehreren Servern, um maximale Skalierbarkeit zu ermöglichen? – Kein Problem.
2. Analyse von umfangreichen Datenmengen in kurzer Zeit? – Ein Kinderspiel.
3. Realisierung von anspruchsvollen Workload-Anforderungen in Produktivumgebungen? – Gar keine Frage.
Schon diese drei Punkte begeistern Sie?
Dann lassen Sie sich von der STACKIT MongoDB in unserem 60-minütigen Webinar „Why to use MongoDB on the STACKIT Cloud?” mit unseren Experten Nils Lindholm von MongoDB und Jürgen Gremminger von STACKIT inspirieren!
Das Webinar umfasst folgende Themen:
- Einordnung Dokumentenmodell vs. Relationales Datenbankmodell
- Hochverfügbarkeit und horizontale Skalierung auf STACKIT MongoDB
- Echtzeitverarbeitung bei STACKIT MongoDB
- Ablauf einer Migration von relationalen Datenbanken zur STACKIT MongoDB
Und das Beste kommt bekanntlich zum Schluss: Bei unserer Live-Demo der STACKIT MongoDB treten wir direkt den Beweis zu den oben genannten Punkten an.
Die Speaker unseres Webinars

Nils Lindholm, MongoDB
Nils ist Solution Architect für MongoDB Deutschland. Er unterstützt Kunden in der Region Süddeutschland bei der Entwicklung von Cloud- und On-Premise-Lösungen auf Basis von MongoDB. Neben seiner Tätigkeit als Solution Architect ist Nils auch nebenberuflich als Universitätsdozent tätig. Er lehrt Datenbanktechnologien, Informationsmanagement und wissenschaftliches Arbeiten. Nils hat mehrere Jahre Erfahrung sowohl mit relationalen Datenbanken als auch mit MongoDB.

Jürgen Gremminger, STACKIT
Jürgen ist durch seine frühere Tätigkeit als IT-Consultant bestens vertraut mit unterschiedlichen relationalen Datenbankmanagementsystemen. Viele Jahre war Jürgen Gremminger bei der Schwarz Gruppe verantwortlich für die MSSQL- Datenbanken. 2019 verstärkte er den NoSQL-Bereich innerhalb der Gruppe. Seit diesem Wechsel ist er Product Owner der STACKIT MongoDB. Gemeinsam entwickelte das STACKIT MongoDB-Team den ersten Platform as a Service der STACKIT, welcher permanent durch neue Features erweitert wird. Jürgens Hauptaufgabe besteht darin, den internen und externen Kunden einen „fully managed service“ bereitzustellen – getreu den Prinzipien: easy to use, stable and secure.