STACKIT
Service Description STACKIT Cloud
1. General
1.1 Introduction
Schwarz IT KG, Stiftsbergstraße 1, 74172 Neckarsulm, Registry court Stuttgart, HRA 730995 (“SIT”) as a national provider of professional infrastructure & platform-as-a-service provides services under the brand STACKIT brand (“STACKIT Cloud Services”) based on OpenStack, which is made available exclusively as Public Cloud version to companies (“Customers”). SIT is the IT service provider for the Schwarz Group.
The STACKIT Cloud Services follow the international ISO/IEC 27001:2013 norm and an ITIL based operating model and are provided by specialized experts.
1.2 Data center location
The STACKIT Cloud Services are provided and operated in the SIT data center in Germany and in the future also in other member states of the European Union. All data centers are operated in compliance with ISO27001, ISO20000 and TÜV Level 3. As a European Cloud Service Provider, STACKIT is subject to the European General Data Protection Regulation (GDPR).
1.3 Scope
This general service description (“Service description”) forms an essential element of the contract regarding the purchase of STACKIT Cloud Services between SIT and the customer in addition to the separately regulated conditions of use and the service certificate(s) selected by the customer.
In the case of inconsistencies between the conditions of use, the service description and the valid service certificate, the service certificate takes priority over the service description and the conditions of use; the service description takes priority over the conditions of use.
1.4 Change to the service description
SIT has the right to adapt the service description. This also applies to a current contractual relationship on the purchase of STACKIT Cloud Services with effect in the future; we refer to number 6 of the conditions of use which applies here.
2. Service Level Agreement
2.1 Service transfer point
The service responsibility for STACKIT Cloud Services to be provided by SIT ends at the point of Internet transfer between the respective data center operated by SIT and the Internet Service Provider from the respective region.
2.2 Operating Times
The operating times of STACKIT Cloud Services are Monday through Sunday, “24/7”, 365 days a year (with the exception of planned maintenance work).
2.3 Availability
The general availability of STACKIT Cloud Services is – after deducting the excluded events according to number 2.42.4- 99.9% in the calendar month average, provided nothing else is regulated in the respective service certificate underlying STACKIT Cloud Services (“Availability”). Availability information is only valid for contractually agreed STACKIT Cloud Services and their components; SIT does not provide an availability promise for the availability of the customer’s own components or components from a third party (both software and hardware).
The availability target per calendar month is calculated as follows:

- Die Verfügbarkeit bezieht sich immer auf einen Kalendermonat, wird kalendermonatlich erhoben und als Prozentsatz ausgewiesen.
- “Gesamte Serviceminuten” ist zu verstehen als Gesamtanzahl an Kalendermonatsminuten (Berechnung: 60 Minuten x 24 Stunden x Anzahl Kalendertage im Monat)
- “Gesamte Ausfallminuten” ist zu verstehen als die Anzahl an Minuten pro Monat, in der der vertraglich geschuldete STACKIT Cloud Service nicht durch SIT erbracht wurde. Von dem Wert der gesamten Ausfallminuten sind die Anzahl an Minuten pro Monat abzuziehen, die als Ausgeschlossenen Ereignisse im Sinne der Ziff. 2.4 nicht in die Berechnung der Verfügbarkeit mit einfließen.
The general availability of the STACKIT Portal and the STACKIT Application Programming Interface (API) are not subject to the SIT availability promise. SIT aims however to attain availability for the STACKIT Portal and the STACKIT Application Programming Interface (API) of 99.9% respectively on a monthly average. Downtime, malfunctions or other inaccessibility in the STACKITACKIT Portal or the STACKIT Application Programming Interface (API) do not influence the calculation of the availability of a STACKIT Cloud Services.
2.4 Excluded events
Excluded events denote in particular those periods of time in which contractually agreed availability of STACKIT Cloud Services could not be guaranteed (“Excluded events“).due to the following listed downtime and malfunctions. Excluded events are not downtime. Excluded events include in particular:
- Ausfälle und Störungen die nicht von SIT zu vertreten sind, insbesondere DNS-, Routingprobleme oder nicht autorisierte Einwirkungen von Dritten, wie bspw. virtuelle Angriffe auf die Netz- bzw. Mailinfrastruktur (DoS/Viren/Spam).
- Ausfälle und Störungen die sich aufgrund der Durchführung von Gegenmaßnahmen gegen nicht autorisierte Einwirkungen oder aufgrund von Security Incidents ergeben.
- Ausfälle und Störungen von Dienstleistungen Dritter außerhalb der Kontrolle von SIT bzw. die nicht auf die von SIT bereitgestellte Leistung zurückzuführen sind oder der Netzwerkstruktur außerhalb des Einflussbereichs von SIT liegen.
- Ausfälle und Störungen, die auf einer unsachgemäßen Benutzung von Programmen oder Geräten durch den Kunden beruhen. Hierzu zählen beispielsweise:
- Fehlerhafte Eingaben oder Nichteinhaltung von Anweisungen.
- Handlungen oder Unterlassungen des Kunden welche die vorgeschriebenen und/oder gebuchten Kontingente überschreiten.
- Handlungen oder Unterlassungen des Kunden, erforderliche Konfigurationen vorzunehmen und/oder einzuhalten.
- Ausfälle und Störungen, die seitens des Kunden verschuldet wurden.
- Ausfälle und Störungen, die auf höherer Gewalt beruhen. Höhere Gewalt ist dabei ein Ereignis, das für keine der Parteien unter Anwendung äußerster, billigerweise zu erwartender Sorgfalt vorhersehbar war; höhere Gewalt kann in diesem Sinne insbesondere folgende Ereignisse umfassen: Brände, Explosionen, Stromausfälle, Erdbeben, Überschwemmungen, schwere Stürme, Streiks, Embargos, Arbeitskämpfe, Handlungen von Zivil- oder Militärbehörden, Krieg, Terrorismus (einschließlich Cyber-Terrorismus), Epidemien und Pandemien, Handlungen oder Unterlassungen von Internetprovidern, Handlungen oder Unterlassungen von Aufsichtsbehörden oder Verwaltungseinrichtungen (einschließlich der Verabschiedung von Gesetzen oder Regelungen oder anderer Regierungshandlungen, die die Bereitstellung von STACKIT Cloud Services beeinträchtigen).
- Ausfälle und Störungen, welche aufgrund von Wartungsarbeiten gem. Ziff. 2.8 erfolgen.
STACKIT Cloud Services which are explicitly referred to and distributed by SIT as a test version, Beta or similar, are not subject to an availability promise from SIT. Downtime and malfunctions which occur through the use of these type of services by the customer are assessed as excluded events.
2.5 Supported software versions
STACKIT Cloud Services can exhibit specific software versions at the time of contract conclusion between the customer and SIT (“Main versions“). To keep STACKIT Cloud Services and the service provision to the customer secure and up-to-date, SIT retains the right to replace main versions of the software used with follow-up versions (“Follow-up versions“) – including in the case of concluded contractual relations.
In this case the following in particular applies:
- SIT informiert die betroffenen Kunden über die anstehende Änderung und das Ende des Unterstützungszeitraumes von Hauptversionen im Rahmen der Release-Notes unter https://docs.stackit.cloud/display/STACKIT/Release+Notes („Release-Notes“).
- Die von der Änderung betroffene Hauptversion wird für weitere mindestens 180 Kalendertage, gerechnet ab der Ankündigung der Änderung von SIT im Rahmen der Release-Notes unterstützt und im Anschluss zeitnah sukzessive auf die Nachfolgeversion migriert („Übergangszeitraum“).
- Einer bevorstehenden Änderung kann der Kunde bis zum Ende des Übergangszeitraums widersprechen. Sofern der Kunde der Ersetzung einer Hauptversion durch die Nachfolgeversion bis zum Ende des Übergangszeitraums widerspricht, kann SIT das von der Änderung betroffene Abonnement eines STACKIT Cloud Service zum Ende des Übergangszeitraums ordentlich kündigen.
- Innerhalb dieses Übergangszeitraums sind auch weiterhin Vertragsabschlüsse basierend auf der Hauptversion möglich, welche zum Ende des Übergangszeitraums aber ebenfalls auf die Nachfolgeversion umgestellt werden müssen. Kunden sind daher angehalten, sich im Rahmen der Release-Notes über etwaige angekündigte Änderungen der Hauptversionen bereits vor Abschluss eines Abonnements über einen STACKIT Cloud Service zu informieren; gegenüber Kunden, welche den von einer Änderung betroffenen STACKIT Cloud Service innerhalb des Übergangszeitraums abonnieren oder verlängern, steht der betroffene STACKIT Cloud Service in der abonnierten Hauptversion nur bis zum Ende des Übergangszeitraums zur Verfügung, was je nach dem Zeitpunkt des Abschlusses eines Abonnements deutlich weniger als 180 Kalendertage entsprechen kann.
- Sofern technisch möglich und vom Kunden gewünscht, hat der Kunde auch bereits vor Ende des Übergangszeitraums die Möglichkeit, von einer Änderung betroffene Hauptversionen auf die Nachfolgeversionen zu migrieren bzw. – je nach STACKIT Cloud Service – durch SIT migrieren zu lassen. Ein Anspruch des Kunden auf vorzeitige Migration besteht jedoch nicht.
- Nach Ablauf des Übergangszeitraums stellt SIT noch nicht vom Kunden migrierte Hauptversionen sukzessive zeitnah auf die Nachfolgeversionen um.
- In einigen Fällen der Migration der Hauptversion auf die Nachfolgeversion kann es vorkommen, dass SIT eine automatische ordnungsgemäße Migration (insbesondere der Kundendaten) ohne die Mitwirkungshandlungen des Kunden nicht möglich ist. In diesen Fällen wird SIT die betroffenen Kunden über etwaige erforderliche Mitwirkungshandlungen im Rahmen der Release-Notes informieren. Der Kunde hat bis zum Ende des Übergangszeitraums – gerechnet ab Veröffentlichung der erforderlichen Mitwirkungshandlungen innerhalb der Release-Notes Zeit, die erforderlichen Mitwirkungshandlungen vorzunehmen.
- Nach Ablauf des Übergangszeitraums wird die Hauptversion nicht mehr von SIT unterstützt und kann gegebenenfalls auch nicht mehr vom Kunden verwendet werden; SIT ist berechtigt, sofern und soweit technisch für SIT möglich, eine automatische Migration der Hauptversion auf die Nachfolgeversion durchzuführen, auch wenn der Kunde zuvor nicht die erforderlichen Mitwirkungshandlungen vorgenommen hat; dadurch kann es insbesondere zu Datenverlusten und Funktionsverlusten oder -einschränkungen des betroffenen STACKIT Cloud Service sowie in Zusammenhang mit diesem verwendeter kundeneigener Hard- und Software bzw. Hard- und Software von Dritten kommen. SIT übernimmt, ausgenommen in den Fällen der Ziff. 15.1 der Nutzungsbedingungen, keine Haftung für Schäden, welche dem Kunden durch eine nicht durchgeführte Migration oder eine automatische Migration entstehen.
- Nach Umstellung einer Software von deren Hauptversion auf die Nachfolgeversion ist sodann die Nachfolgeversion als (neue) Hauptversion im Sinne dieser Ziffer zu verstehen.
2.6 Backup
Data backup by SIT is not performed as standard, unless something else is regulated in the individual service certificate.
If there is a data backup for an individual STACKIT Cloud Services according to the contractual underlying service certificate, the data backup complies with the corresponding STACKIT Cloud Services in line with the following standards, provided there is no other regulation in the individual service certificate or nothing else has been configured by customers:
Backup Parameter | Characteristic |
---|---|
Recovery Point Objective (RPO) | 4 h |
Recovery Time Objective (RTO) | 4 h |
Retention Period (RP) | 14 days, day-by-day retention after the first 4 h |
- „Recovery Point Objective“ (RPO): Das RPO bzw. der maximale zulässige Datenverlust, umfasst die Vorgabe, wie alt der Stand der letzten aktuellen, konsistenten Datensicherung sein darf. Im Falle eines Datenverlustes und bei einer notwendigen Datenrücksicherung kann auf diesen Sicherungsstand zurückgegriffen werden.
- „Recovery Time Objective“ (RTO): Das RTO bzw. die maximale Wiederherstellungszeit, beschreibt den Zeitraum, in dem eine Datenrücksicherung auf ein funktional bereitstehendes System, inkl. Betriebssystemdaten und benötigten (Applikations-)Daten, konsistent anhand der Rücksicherung wiederhergestellt werden kann.
- „Retention Period“ (RP): Die RP beschreibt die maximale Dauer der Aufbewahrung von Sicherungen.
2.7 Support
SIT provides their customers with qualified staff as well as supporting resources for trouble-shooting according to the parameters below.
Incoming support cases are assessed according to their critical status, which results in different response times.
- Störungen („Incidents“): STACKIT Cloud Services sind nicht verfügbar oder ihre Nutzung eingeschränkt.
- Service- oder Supportanfragen („Service Requests“): Alle übrigen Supportfälle, z.B. Probleme bei der Userregistrierung oder System-Support.
SIT retains the right to downgrade in the critical level if STACKIT Cloud Services is available and the reason for the malfunction is in the customer’s area of responsibility.
SIT points out that as part of the processing of a support case it may be necessary – depending on the customer matter – for SIT to access the customer’s STACKIT Cloud Services to be able to process the support case adequately.
Support level | Standard |
---|---|
Channels | Help Center (support.stackit.cloud) E-Mail (support@stackit.de) |
Availability of the malfunction indicator | 24/7 |
Response times* | Incidents: < 4 h Service Requests: Best Effort |
Solution time** | Best Effort |
Knowledge & Best Practice | Zugang zur Knowledge Database (docs.stackit.cloud) Zugang zur Community (community.stackit.cloud) |
Price | Free |
- *“Reaktionszeit“: Ist die Zeitspanne innerhalb der Servicezeit ab Eingang der Meldung des Kunden bei SIT, bis zum Start der Bearbeitung der Meldung durch qualifiziertes Personal (Sichtprüfung).
- **“Lösungszeit“: Ist die Zeitspanne innerhalb der Servicezeit ab Eingang der Meldung des Kunden bei SIT, bis zu deren Ablauf SIT die vertraglich geschuldete Verfügbarkeit des STACKIT Cloud Service wiederhergestellt haben muss.
2.8 Maintenance work
SIT conducts regular maintenance work (for example in the form of updates, patches, bug fixes or hardware exchange and hardware extensions) to guarantee the function, quality and security of the STACKIT Cloud Services.
SIT usually informs the customer of maintenance work which is likely to restrict the level of use of the STACKIT Cloud Services for the customer two weeks before it is conducted, using the STACKIT Cloud Status website. In the case of urgent maintenance work, the notification may be made within a significantly shorter time period or may be omitted entirely, depending on the individual case. SIT recommends to the customer that they regularly check for any pending maintenance work on the STACKIT Cloud Status website.
While maintenance work is being conducted access to the STACKIT Cloud Services can be temporarily halted or restricted, in particular if this is mandatory because of the type of maintenance work to be conducted.
Downtime that occurs due to maintenance work conducted will be treated as excluded events in the sense of number 2.4.
2.9 Service Payback
If the agreed availability for STACKIT Cloud Services is not adhered to as described, the customer receives a credit within the following transaction in the form of credit onto their customer account (“Service Payback“):
- Der Kunde muss zur Geltendmachung eines Service Payback innerhalb von zwei (2) Wochen nach Zugang der Rechnung des betroffenen STACKIT Cloud Services gegenüber SIT in Textform unter der Angabe von Kundennummer, Rechnungsnummer und des betroffenen STACKIT Cloud Service geltend machen, dass die vereinbarte Verfügbarkeit des gebuchten STACKIT Cloud Service nicht eingehalten worden ist. Eine nicht innerhalb von zwei (2) Wochen bei SIT eingegangene Geltendmachung kann nicht berücksichtigt werden.
- SIT wird die Geltendmachung des Service Payback auf deren Berechtigung hin überprüfen.
- Erfolgt die Geltendmachung berechtigterweise, erhält der Kunde für die nachfolgende Abrechnungsperiode eine Gutschrift des Service Payback auf sein Kundenkonto.
- Die Höhe des Service Payback bezieht sich stets auf den anteiligen Rechnungsbetrag des STACKIT Cloud Service dessen zugesagte Verfügbarkeit nicht eingehalten wurde.
- Im Falle der Ablehnung eines vom Kunden geltend gemachten Service Payback durch SIT obliegt es dem Kunden, den Verstoß gegen die vereinbarte Verfügbarkeit eines STACKIT Cloud Services darzulegen.
- Gutgeschriebenes Service Payback wird mit Vergütungsansprüchen von SIT für die Erbringung von STACKIT Cloud Services im nachfolgenden Abrechnungszeitraum verrechnet, sodass sich das zu zahlende Entgelt des Kunden entsprechend mindert.
- Eine Auszahlung oder anderweitige Erstattung des gutgeschriebenen Service Paybacks ist ausgeschlossen.
- Es gelten folgende Service Paybacks, sofern nicht im Leistungsschein des STACKIT Cloud Service eine abweichende Regelung getroffen wurde:
Availability (month) | Service Payback |
---|---|
< 99,5% | 10% |
< 99,0% | 20% |
< 98,5% | 50% |
< 95,0% | 100% |
Other customer claims for reduction of remuneration are excluded. Any customer claims for damages remain unaffected.
3. Security Incidents
3.1 Analysis option from SIT
In the case of STACKIT Cloud Services, which are provided by SIT and used by the customer who purchases the STACKIT Cloud Services, action can be taken by SIT at their own discretion to detect weak points both in SIT’s area of responsibility as well as in the customer’s area of responsibility (“Security Incidents“) at an early stage. The customer’s area of responsibility, in particular, encompasses all hardware, applications and software from third parties which are not provided by SIT (“customer’s area of responsibility“).
If security incidents in the customer’s area of responsibility are detected by SIT or an external service provider for SIT, the customer is informed of these. Depending on the level of severity of the security incident the customer is obliged to take timely and appropriate action for their area of responsibility to avoid the security incident (e.g. by patching the affected application). If the customer’s area of responsibility is not secured with the latest patches or Workarounds, for example, the area of responsibility may harbor security risks for SIT or the customer themselves, or if the quality of the STACKIT Cloud Services is negatively influenced or put at risk by a security incident in the customer’s area of responsibility, SIT retains the right to corresponding countermeasures according to number 3.3.
3.2 Data collection for analysis options by SIT
To detect potential security incidents in the customer’s area of responsibility, log data of customer systems or perimeter data (e.g. firewalls, switches, routers and others) can undergo a rules-based evaluation for anomalies and potential security incidents. Appropriate vulnerability scans (proactive and reactive) can also be performed for systems available on the Internet.
3.3 Possible countermeasures in the case of security incidents
To protect the customer and STACKIT Cloud Services, SIT reserves the right to take appropriate measures without prior consultation with the customer (“countermeasures”) in the event of suspected cases or proven security incidents and corresponding severity. Of course a separate notification will be sent to the customer on this subject at the latest in the follow-up. Countermeasures include:
- Betroffene Systeme und STACKIT Cloud Services vom Netz zu trennen, herunterzufahren, oder zu pausieren, um Schaden an Systemen und STACKIT Cloud Services zu vermeiden.
- Forensische Analyse möglicher betroffener Systeme und STACKIT Cloud Services (insbesondere, um dadurch Erkenntnisse für die Strafverfolgung, die Kritikalitäts- oder Schadensbewertung zu gewinnen).
- Andere Aktivitäten zur Vermeidung oder Reduktion von Beeinträchtigungen anderer Kunden-Systeme der STACKIT Cloud Services oder externen Systemen.
Version: 1.0